Seit 2023 findet das Projekt „Lehre LIVE“ auf Initiative der witus-Genossenschaft in den fünf Gemeinden Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau statt. Kürzlich war es bei der zweiten Auflage wieder so weit: Insgesamt schnupperten rund 250 Wälder Jugendliche aus den dritten und vierten Mittelschulklassen in 22 Lehrbetriebe – und beide Seiten waren begeistert.
Die Idee dazu ging von witus-Obmann Stefan Meusburger aus, der im Sinne der vielen Mitglieder aus dem Handwerk, Handel und Dienstleistungssektor sowie aus der Gastronomie eine neue Begegnungsplattform zwischen den Lehrbetrieben und den Jugendlichen aus der Region schaffen wollte. So wurde Anfang 2023 erstmals „Lehre LIVE“ durchgeführt, und gut 300 „Matches“ konnten gleich bei der Premiere erreicht werden. Für die zweite Durchführung – jeweils kurz vor Ende des Wintersemesters – konnte mit 440 realisierten Halbtagen eine Steigerung von rund fünfzig Prozent verzeichnet werden.
Pro beteiligter Firma bedeutet dies, dass jeweils zwischen zehn und über fünfzig Jugendliche in den unterschiedlichsten Betrieben begrüßt werden konnten. Und das Programm für den Halbtag entsprach auch dem Motto: So konnten die Schülerinnen und Schüler in den Werkstätten ebenso live tätig werden wie im Lebensmittel- und Baustoffhandel, somit erhielten sie einen echten und kompetenten Einblick in ihr mögliches künftiges Berufsleben. Und vor allem in der Hotellerie war die Nachfrage der Jugendlichen besonders groß: In den Hotels Bad Reuthe, Gams sowie Post Bezau erlebten Dutzende Interessierte, wie eine Lehre als Restaurantfachperson, als Koch/Köchin oder als Masseur/in aussieht.
Die Schülerinnen und Schüler konnten insgesamt bis zu vier Lehrbetriebe besuchen und waren selbstständig und selbstbewusst mit Gratis-Bus oder Fahrrad zu den ausgewählten Unternehmen gekommen. Viele interessante Eindrücke, viele Fragen zu einer möglichen Lehre und viele spannende Erlebnisse – das waren die Rückmeldungen der Jugendlichen, die sich bei den Firmenverantwortlichen und bei witus bedankten. Die Gesamtnote für die Veranstaltung „Lehre LIVE“ wurde von den engagierten Nachwuchstalenten bei einer anonymen Umfrage gar mit 1,1 vergeben (93,85 % Note 1, 6,15 % Note 2).
Im Vorfeld durften die Organisatoren rund um witus-Geschäftsführerin Madeline Metzler, Margit Hinterholzer und Julia Waldner auf die Zusammenarbeit mit den Mitteschulen sowie deren Direktoren, Klassenvorständen und Berufsorientierungslehrpersonen zählen. Gemeinsam mit Lehrlingen und Firmenrepräsentanten wurden die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen vorgängig informiert und zum Anlass, für alle freiwillig, eingeladen. Als Buchungstool, das auch von den Jugendlichen gelobt wurde, fungierte die EDV-Lösung der Firma mylehre von Michael Fritz. Als Partner für das Lehrlingsprojekt stehen die Brauerei Egg sowie die Raiffeisen Bezau Bizau Mellau und die Sparkasse Egg, Bankstelle Bezau, zur Seite. Die nächste Durchführung findet turnusgemäß biennal, also wieder 2027, auf dem witus-Programm.
witus-Teilnehmer an „Lehre LIVE“ 2025
Bäckerei Kleber, rar Schönes/Behmann, Hotel Gams, Hotel Post Bezau, illwerke vkw AG, Kaspar Greber Holzbau, Kaufmann Zimmerei und Tischlerei, Marktgemeinde Bezau, Moosbrugger Dach GmbH, NIGANO IT, Schuh Fröwis, Sutterlüty Ländlemarkt, Troy GmbH, Wälderhaus, Dr‘ Wäldar Installateur, Zündel Kunststoff Technik, e-4 Bauchemie GmbH, Sport Broger, Bad Reuthe, Kaufmann Bausysteme, Kaufmann Fertigungstechnik, Rüscher Tischlerei
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar