Nach dem Auftakt zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft im oberösterreichischen Mühlviertel stehen die besten Piloten des Landes im zweiten Teil wieder in Leutschach auf dem Prüfstand. Die malerische Romantik rund um die südsteirische Weinstraße täuscht dabei gewaltig, denn sie bietet den Teilnehmern wie eh und je sehr herausfordernde Prüfungen mit blitzschnellen sowie kurvenreichen Teilstücken entlang der von Rebstöcken dominierten Landschaft.
TEC7 ORM
In der Klasse der stärksten Allradler spricht vieles dafür, dass der Rebenland-Sieg 2025 über den Rebenland-Sieger von 2024, 2023 und 2022 führt. Simon Wagner, seines Zeichens Staatsmeister der letzten vier Jahre, zählt naturgemäß gerade deswegen auch heuer zu den Topfavoriten. Der Serien-Champion aus Oberösterreich kommt nicht nur mit seinem brandneuen Hyundai i20 Rally2 nach Leutschach, sondern im Gegensatz zu seinen letzten drei Siegen dort auch mit neuer Stimme vom Beifahrersitz. Statt dem Kärntner Gerald Winter bestreitet Wagner die heurige Saison mit der Deutschen Hanna Ostlender als Copilotin.
Mit News kommt auch Hermann Neubauer in die Südsteiermark. Der zweifache Staatsmeister wechselt ins Cockpit eines Kraftpakets namens Toyota Yaris Rally2, den ihm Zellhofer Motorsport zur Verfügung stellt, und platziert sich in der Simon-Wagner-Herausfordererliste ganz vorne. Hier spielt auch Jännerrallye-Sieger Michael Lengauer im Skoda Fabia Rally2 eine tragende Rolle. Mit dem aktuellen Vize-Staatsmeister Luca Waldherr im Citroen C3 Rally2 und dem fünffachen Rebenland-Sieger Raimund Baumschlager im Skoda Fabia Rally2 und Ex-Champion Kris Rosenberger im VW Polo R5 ergibt sich eine prominente heimische Schlagkraft, die durch ausländische Konkurrenz noch erhöht wird. So zündet auch Albert von Thurn und Taxis aus Deutschland einen Skoda Fabia Rally2 vom Baumschlager-Team BRR. Der Slowake Robert Kolcak (Skoda Fabia Rallye2) und der Slowene Ivan Hrzenjak (Hyundai i20 Rally2) sind unter der Kategorie „Überraschungspackung“ zu bewerten. Ein Top-ten-Pilot ist auch der Steirer Enrico Windisch mit seinem Audi A1 Rally2. Komplettiert wird die Top-Klasse durch den Ungarn Zoltan Laszlo (Skoda Fabia Rally2) sowie die beiden Deutschen Ralf Mangertseder (Skoda Fabia Rally2) und Andreas Schambeck (Ford Fiesta Rally2).
Technische Daten und Zeitplan für die 12. Rebenland Rallye 2025
Gesamtkilometer: 304,82 Kilometer
davon 16 Sonderprüfungen mit 162,48 Kilometer
Freitag, 28. März 2025
13.30 Uhr Start der Rallye auf dem Hauptplatz in Leutschach
13.43 Uhr 1. Sonderprüfung Schirmerberg 1 5,43 Kilometer
14.08 Uhr 2. Sonderprüfung Panoramastraße 8,13 Kilometer
14.33 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
15.46 Uhr 3. Sonderprüfung Schirmerberg 2 5,43 Kilometer
16.06 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
17.49 Uhr 4. Sonderprüfung Pößnitz-Panoramastr. 1 8,28 Kilometer
18.15 Uhr 5. Sonderprüfung Remschnigg 1 11,78 Kilometer
18.38 Uhr Regrouping in Leutschach Feuerwehr
19.51 Uhr 6. Sonderprüfung Pößnitz-Panoramastr. 2 8,28 Kilometer
20.17 Uhr 7. Sonderprüfung Remschnigg 2 11,78 Kilometer
20.40 Uhr Service In Leutschach, freie Einfahrt
21.25 Uhr Parc Ferme Leutschach Feuerwehr
Samstag, 29. März 2025
7.45 Uhr Parc Ferme Out Feuerwehr Leutschach
8.10 Uhr 8. Sonderprüfung Poharniberg 1 2,99 Kilometer
8.30 Uhr 9. Sonderprüfung Glanz 1 11,02 Kilometer
8.55 Uhr Regrouping Leutschach Feuerwehr
10.15 Uhr 10. Sonderprüfung Poharniberg 2 2,99 Kilometer
10.35 Uhr 11. Sonderprüfung Glanz 2 11,02 Kilometer
11.00 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
13.56 Uhr 12. Sonderprüfung Eichberg 1 (1 R + Ausfahrt) 14,77 Kilometer
14.26 Uhr 13. Sonderprüfung Schlossberg 1(1 R + Ausfahrt) 19,05 Kilometer
15.11 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
16.19 Uhr 14. Sonderprüfung Eichberg 2 (1 R + Ausfahrt) 14,77 Kilometer
16.49 Uhr 15. Sonderprüfung Schlossberg 2 (1 R + Ausfahrt) 19,05 Kilometer
17.34 Uhr Regrouping Feuerwehr Leutschach
18.37 Uhr 16. Sonderprüfung Powerstage Eichberg 7,71 Kilometer
19.00 Uhr Ziel der Rallye vor dem Gemeindeamt Leutschach
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar