WEC-Weltmeister schließt sich Team „Schumacher CLRT“ an – tolles Line-Up mit Laurin Heinrich (D) und Ayhancan Guven (Tur) – Startschuss am Samstag bei den 6-Stunden in Le Castellet (F).
Den Gesamtsieg in der Asian Le Mans Series 2025 hat er bereits eingefahren (und damit den Titel aus 2024 erfolgreich verteidigt), in der IMSA WeatherTech Sportscar Championship in den USA liegt er nach zwei von zehn Läufen Gesamt auf Position 2 – jetzt greift Österreichs Motorsportler des Jahres auch in Europa an – und zwar in Frankreich, wo am Wochenende auf dem Circuit Paul Ricard der Startschuss zum Endurance Cup der GT World Challenge Europe powered by AWS erfolgt . . .
Klaus Bachler startet dabei für das französische Team „Schumacher CLRT“. Seine Partner auf einem Porsche 911 GT3-R sind Laurin Heinrich (D), mit dem er auch in der IMSA um den Titel kämpft, sowie der Türke Ayhancan Guven. „Ein tolles Line-Up“, freut sich Bachler, „wir haben einen guten Test hinter uns, sind guter Dinge, dass wir in der Pro-Klasse ganz vorne mitfahren können.“
Bachler verbindet mit dem Endurance Cup nur gute Erinnerungen: 2023 gewann er mit Pure Rxcing den Bronze-Cup und damit ein Ticket für Le Mans, dazu kommen noch drei Tagessiege, wobei jener aus 2019, wo er in Monza von Startplatz 23 das Rennen gewann, unvergesslich bleibt.
Aufgrund von Überschneidungen mit der IMSA wird das Trio in diesem Jahr aber nur bei drei Rennen des Endurance-Cups am Start stehen, wobei der 24-Stunden-Klassiker in Spa im Juni den Höhepunkt darstellt.
Dafür der Auftakt am Samstag in Frankreich eine perfekte Generalprobe: Das „Night-Race“ wird um 18 Uhr gestartet, führt über insgesamt sechs Stunden.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar