Ikonen in den Alpen

Am letzten Februar-Wochenende verwandelte sich der See von St. Moritz in eine exklusive Bühne für 52 ikonische Oldtimer und Sportwagen. Der I.C.E. stand an – ein Concours d’Elegance inmitten der Schweizer Alpen und eine einzigartige Verschmelzung von Kunst und Sport an einem einzigartigen Ort. Mehr als zwanzigtausend Besucher aus allen Teilen der Welt belebten die Stadt und den See während der beiden sonnigen Tage.

Auch die BAVARIA AG war – wie schon in den vergangenen Jahren – mit einem Classic Car vor Ort. Der Ferrari 275, gefahren von der Aufsichtsratsvorsitzenden Sandra Ahrabian, gehörte zu den Eyecatchern in der schnee- und eisbedeckten Kulisse. Ahrabian: „Beim I.C.E. mitzufahren ist natürlich ein Vergnügen und auch ein Privileg; gleichzeitig sind an diesem Wochenende viele unserer Kunden vor Ort, was die Veranstaltung zu einem wichtigen geschäftlichen Termin macht. Viele Besitzer von hochwertigen Classic Cars sind gleichzeitig Eigner von Yachten und Flugzeugen. Wir vereinen die Segmente nicht von ungefähr im Portfolio der BAVARIA AG.“
Am ersten Tag des I.C.E. wählte die internationale Jury dabei die Siegerfahrzeuge in den fünf Concours-Kategorien aus und würdigte die Eleganz, die Seltenheit und die Geschichte der einzelnen Modelle. Prämiert wurden ein Ferrari 500 TRC Scaglietti aus dem Jahr 1957, ein Bugatti 59 aus dem Jahr 1934, ein Alfa Romeo 6C 1750 GS Aprile aus dem Jahr 1931, ein Ferrari 275 GTB/4 aus dem Jahr 1966 und ein Porsche 908/03 aus dem Jahr 1971.
Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden zur Freude des Publikums die mit Spannung erwarteten kostenlosen Runden auf dem See gedreht, bevor zum Abschluss der Veranstaltung der prestigeträchtige Best-in-Show-Preis verliehen wurde. In diesem Jahr hatte die Trophäe speziell für den I.C.E. der renommierte Architekt Lord Norman Foster entworfen – ausgezeichnet wurde der Bugatti 59 aus dem Jahr 1934. Darüber hinaus wurden den Eignern des Ferrari 250 GT SWB „Sefac“ der Spirit of St. Moritz Award verliehen, der vom Künstler Rolf Sachs persönlich unterzeichnet und überreicht wurde. Den Publikumspreis „Hero Below Zero“ bekam der Lamborghini Miura SV  aus dem Jahr 1972.
Neben dem Concours auf dem zugefrorenen See wurde der ganze Ort durch ein reichhaltiges Kunst- und Kulturprogramm aktiv miteinbezogen, das den I.C.E. St. Moritz 2025 als erweiterten Event präsentierte. Die pulsierende Atmosphäre und die spürbare Begeisterung bestätigten den I.C.E. als Pflichttermin für Autoliebhaber, Kunstliebhaber und alle, die zeitlose Eleganz zu schätzen wissen.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*