Die Freibäder in Vorarlberg bereiten sich derzeit intensiv auf die bevorstehende Sommersaison vor und stehen in den Startlöchern. Bereits am Ostermontag, 21. April, werden in Nenzing die Tore geöffnet und damit der Startschuss für die warme Jahreszeit gegeben.
Mit den weiteren Freibad-Eröffnungen Anfang Mai beginnt für viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger die Zeit des Schwimmens, Sonnenbadens und der Erholung im Freien.
„Im Moment hoffen wir auf angenehme Temperaturen und viele sonnige Stunden“, sagt Ewald Petritsch, Sprecher der Vorarlberger Bäderbetreiber.
Sicherheit geht vor – Aufsichtspflicht in den Freibädern
In den Badeordnungen aller Freibäder ist klar geregelt: Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt stets bei den Eltern oder Erziehungsberechtigten – nicht beim Bäderpersonal. Die Vorarlberger Bademeister sorgen für einen sicheren Badebetrieb, können jedoch an heißen Tagen keine lückenlose Beaufsichtigung von hunderten Kindern und Jugendlichen übernehmen. Aufsichtspersonen sind daher angehalten, ihre Kinder jederzeit im Blick zu behalten.
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Badeunfällen mit Kindern
Damit der Freibadbesuch für alle ein unbeschwerter Sommertag bleibt, werden Eltern um besondere Achtsamkeit gebeten:
– Kleinkinder dürfen sich niemals unbeaufsichtigt im Wasser oder in der Nähe von Gewässern aufhalten – auch nicht mit Schwimmflügeln.
– Ertrinken verläuft lautlos – und oft schneller, als man denkt. Schon wenige Minuten können lebensgefährlich sein.
– Vermeiden Sie Ablenkungen, etwa durch Mobiltelefone – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben.
– An Rutschen ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten: Bei falscher Nutzung kann es zu Verletzungen kommen.
– Wenn das Bad stark besucht ist, lassen Sie Schwimmhilfen wie Schwimmflügel auch außerhalb des Beckens am Kind – zur Sicherheit.
Freibäder als Teil der Gesundheitsvorsorge
Ewald Petritsch setzt sich dafür ein, die Rolle der Freibäder in Vorarlberg als wichtigen Bestandteil eines gesundheitsbewussten Lebensstils wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Schwimmen zählt zu den schonendsten und zugleich effektivsten Sportarten: Rund 90 Prozent der Muskulatur wird aktiviert, Herz und Kreislauf sanft trainiert, die Ausdauer verbessert. Doch Freibäder bieten weit mehr als sportliche Betätigung – sie laden zur aktiven Erholung ein, fördern die reale Begegnung statt digitaler Ablenkung und helfen dabei, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Ein Tag oder ein paar Stunden im Freibad sind somit nicht nur eine Wohltat für den Körper, sondern auch Balsam für die Seele – und damit ein echter Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit.
Geplante Öffnungen der Freibäder im Sommer 2025:
Walgaubad Nenzing | 21. April 2025 |
Naturbad Untere Au Frastanz | 1. Mai 2025 |
Schwimmbad Felsenau Frastanz | 1. Mai 2025 |
Erlebnis Waldbad Feldkirch-Gisingen | 1. Mai 2025 |
Mili Bregenz | Anfang Mai 25 |
Val Blu Freizeitbad Bludenz | 10. Mai 2025 |
Erlebnisbad Frutzau | 10. Mai 2025 |
Schwimmbad „in der Riebe“ Götzis | 10. Mai 2025 |
Erholungszentrum Rheinauen Hohenems | 10. Mai 2025 |
Strandbad Hard | 10. Mai 2025 |
Parkbad Lustenau | 10. Mai 2025 |
Waldbad Enz Dornbirn | 10. Mai 2025 |
Strandbad Lochau | 12. Mai 2025 |
Freibad Bezau | Mitte Mai 2025 |
Freibad Riezlern | Mitte/Ende Mai |
Allwetterbad Aquarena St. Gallenkirch | 16. Mai 2025 |
Alpenbad Montafon Schruns-Tschagguns | 16. Mai 2025 |
Mountainbeach Freizeitpark Gaschurn | 17. Mai 2025 |
Freibad Hittisau | 23. Mai 2025 |
Rätikonbad Vandans | 24. Mai 2025 |
Freibad Braz in Innerbraz | 28. Mai 2025 |
Freibad Egg | 29. Mai 2025 |
Schwimmbad Mellau | Ende Mai 2025 |
Freibad Au | Ende Mai 2025 |
Waldbad Schoppernau | Ende Mai 2025 |
Freibad Schwarzenberg | Ende Mai 2025 |
Strandbad Bregenz | Ende Mai 25 |
Schwimmbad Partenen | 14. Juni 2025 |
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar