Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Ob als Lawinenverbauer, Felsräumer, Bergführer oder Alphirt – sie leben mit den Gefahren der Natur.
Es braucht viel Erfahrung, aber vor allem ein Gefühl und Begeisterung für die Natur, um mit den widrigen Umständen zurechtzukommen. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg zeigt aber auch die Schönheiten der Natur und porträtiert Menschen, die sich keinen anderen Lebensort als das Hochgebirge vorstellen könnten. Die Dokumentation „Lawinenverbauer, Felsräumer und Hirten – Arbeitsplatz im Hochgebirge“ ist am Sonntag, 6. September 2020, um 16.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Erlebnis Österreich“ auf ORF 2 zu sehen.
Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Das Brauchtum in Vorarlberg ist vorwiegend geprägt vom bäuerlichen Jahreskreis und dem christlichen Glauben, aber hin und wieder finden sich auch noch uralte Spuren heidnischer […]
Das zweistöckige, barrierefreie und klimaneutrale Gebäude mit 308 Sitzplätzen, großer Terrasse, schönem Spieleland für Kinder sowie 54 Parkplätzen wurde von Franchisenehmer und Gastgeber Loek Versluis […]
Am 14. März 2016 wurde im Pförtnerhaus in Feldkirch unter der Parole „Vorarlberg sportlich spitze“ die Sportstrategie des Landes Vorarlberg vorgestellt. Nach einer Einleitung von […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar