Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Ob als Lawinenverbauer, Felsräumer, Bergführer oder Alphirt – sie leben mit den Gefahren der Natur.
Es braucht viel Erfahrung, aber vor allem ein Gefühl und Begeisterung für die Natur, um mit den widrigen Umständen zurechtzukommen. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg zeigt aber auch die Schönheiten der Natur und porträtiert Menschen, die sich keinen anderen Lebensort als das Hochgebirge vorstellen könnten. Die Dokumentation „Lawinenverbauer, Felsräumer und Hirten – Arbeitsplatz im Hochgebirge“ ist am Sonntag, 6. September 2020, um 16.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Erlebnis Österreich“ auf ORF 2 zu sehen.
Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Am 23. November 2015 empfing die Vorarlberger Landesregierung die erfolgreichsten Lehrlinge Vorarlbergs in Landhaus in Bregenz. Nach einer Bergüßung durch Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, wurden […]
Die Fortbildungsinitiative „Technik kinderleicht“ von der Jungen Industrie und dem Technischen Museum in Wien wurde in Vorarlberg erstmals 2019 für Elementarpädagoginnen und -pädagogen durchgeführt. Mittlerweile […]
„Die Arbeit von heute sichert die Lebensgrundlage von morgen“, will Landeshauptmann Markus Wallner alle Leistungsträgerinnen und Leistungsträger im Land aktiv unterstützen. Und sich massiv für […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar