Start frei für das Red Bull Ring Classics 2025

Der motorsportliche Saison-Auftakt am Spielberg naht und vor dem ersten großen Highlight wurde am Dienstag zum Warm-Up auf Österreichs Grand-Prix-Strecke gerufen. Bevor historische Boliden aus vielen Jahrzehnten beim Red Bull Ring Classics ein Nostalgie-Feuerwerk zünden, machten Motorsport-Legenden wie Dieter Quester und Wolfgang Land sowie Red Bull Ring General Manager Thomas Überall, ChromeCars-Gründer Kai Nieklauson und Rene Binna von BG Sportpromotion Lust auf das Eventwochenende am 26./27. April. Infos zum Programm sowie Tickets können sich Fans unter www.redbullring.com/RBRC sichern.

Bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Red Bull Ring Classics 2025 waren am Dienstag auch zahlreiche automobile Juwele aus verschiedenen Motorsport-Epochen am Spielberg zu bewundern. Racing-Ikonen wie der Jägermeister March-Cosworth, mit dem Hans-Joachim Stuck 1976 die Formel-1-Saison bestritt, der F1-Bolide Lotus 77 und ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster sorgten allein beim Anblick für Vorfreude auf das Event-Wochenende. In Action erlebten die Gäste unter anderem das berühmte Filmauto „Eleanor“ aus „Nur noch 60 Sekunden“ (1967 Ford Mustang) sowie den 944 Porsche Turbo Cup aus dem Jahr 1986 oder legendäre BMW-Rennwagen. Alle Boliden werden bis zum Rennwochenende am 26. und 27. April auf dem Red Bull Ring für die Fans auf Hochglanz poliert und für Gänsehaut sorgen.

Red Bull Ring Classics 2025 l Stimmen von der Pressekonferenz l Spielberg l 8. April
Dieter QUESTER: „Ich treffe relativ oft den Poldi (Leopold Prinz von Bayern, Anm.) oder den Strietzel (Hans-Joachim Stuck, Anm.). Wir waren und sind immer noch motorsportverrückt. Meine Favoriten unter den Klassikern sind zwischen Baujahr 1930 und 1980. Es gibt viele alte Geschichten. Ich bin damals mit dem Surtees Formel 1 gefahren und als der Motor überhitzt hat, habe ich ihn auch einmal mit Bier gekühlt, um wieder in die Box zu kommen. Auf das Red Bull Ring Classics freue ich mich schon sehr, die Atmosphäre ist großartig.“
Thomas ÜBERALL: „Das Red Bull Ring Classics ist ein toller Saisonstart, bei dem man Motorsport live und zum Anfassen erleben kann. Besonders gefällt uns, dass die verschiedenen Fahrzeuge viele Dekaden überspannen, das Publikum ist generationenübergreifend und das Programm ist familienfreundlich gestaltet. Die Großeltern können mit den Enkeln zum Rennen kommen. Das ist gut für den Motorsport, dessen Spirit so auch an die Jüngsten weitergebeben wird.“
Kai NIEKLAUSON: „Auf den Lotus 77 dürfen sich die Fans schon freuen. Dieses Auto hat auch Geschichte hier am Ring. Es ist 1976 mit Gunnar Nilsson aufs Podest gefahren. Unsere Fahrzeuge sind rein theoretisch alle einsetzbar, das ist uns sehr wichtig. Wir fahren viele Historic Grands Prix, unter anderem Monaco. Es sind Autos, die Geschichte geschrieben haben und wieder eingesetzt werden sollen. Die Verbindung Motorsport und Jugend ist uns sehr wichtig. Jeder kennt ,Eleanor‘, dieses legendäre Filmauto. Für den Film (,Nur noch 60 Sekunden‘ mit Nicolas Cage, Anm.) wurden elf Fahrzeuge eingesetzt, davon drei Hero Cars, die tatsächlich selbst beim Dreh gefahren sind. Unsere Eleanor ist das einzige Hero Car im Original-Zustand.“
Rene BINNA: „Bei den Rennserien, national wie international, sind echte Schmuckstücke dabei. Aber auch die Showruns mit legendären Boliden oder Fahrzeugausstellungen mit Weltmeisterautos wie der Cooper T51, mit dem Jack Brabham 1959 den F1-Titel geholt hat, sind etwas ganz Besonderes. Wenn so ein Auto in der Formel Historic dann auch noch im Rennbetrieb fährt, ist das schon ein Highlight. So lassen wir die Geschichte wieder aufleben.
Motorsport zum Anfassen ist das Motto der Veranstaltung, mit freiem Zugang zum Fahrerlager. Auf allen geöffneten Tribünen kann man sich frei bewegen. Einmal pro Tag findet ein Public Pit Lane Walk statt. Wir versuchen, die Fans so nahe wie möglich an das Geschehen heranzubringen. Mit einem Ticket kann man den ganzen Tag lang das komplette Programm genießen.“

Fans tauchen in Motorsport-Geschichte ein
Beim Red Bull Ring Classics laden zahlreiche Rennserien mit sehenswerten Tourenwagen und Formelautos die Fans auf eine Zeitreise in die Motorsport-Geschichte ein. Zur Sache geht bei „Formel Historic“, „Fast Seventies Benelux“, „Alfa Revival Cup“, „Tourenwagen Golden Ära“, „Histo Cup historisch (Anhang K + Spezialtourenwagen)“, „NK82-90“, „Golden Ära Classic Cup“ oder „Porsche Classic Cup“. Zudem sind im Rahmenprogramm legendäre Rallyeautos und ikonische Movie Cars bei Showruns im Einsatz oder Formel-1- und Mercedes-Prachtstücke bei Ausstellungen zu bewundern.

Mercedes-Schmuckstücke und Rallye-Legenden
Eines der absoluten Side-Event-Highlights ist der Auftritt von Karl Wendlinger in seinem Mercedes-Benz C11. Weitere automobile Juwele am Rennwochenende sind unter anderem der Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+, das Siegerauto des Österreich-GP aus dem Jahr 2017 oder die berühmte „Rote Sau“, ein Mercedes-Benz 300 SEL 6.8. Das Rahmenprogramm motzen allen voran Rallyeautos der Gruppe B ordentlich auf. Diese Legenden haben den Motorsport der 80er-Jahre nachhaltig geprägt haben und werden bis heute weltweit verehrt. Gut ein Dutzend dieser Prachtexemplare, geben am 26. und 27. April bei Showruns auf dem Red Bull Ring Gas und werden Fans auch in Fahrzeugausstellungen in ihren Bann ziehen.

Tickets zum Vorzugspreis
Das Red Bull Ring Classics ist ein Fest für alle Motorsport-Freunde, die unvergleichlichen Sound und die pure Motorenpower am eigenen Leib erleben wollen. Unter www.redbullring.com/RBRC können sich Fans Tickets zum Vorzugspreis sichern. Für Kinder gibt es stark vergünstigte Tickets. Das offene Fahrerlager und Pit Lane Walks bieten allen Besuchern hautnahe Einblicke.
Alle Informationen zum Red Bull Ring Classics 2025 und Tickets gibt es unter www.redbullring.com.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*