Heute wurde die Oesterreich wieder offiziell in Betrieb genommen. Ein Freudentag nicht nur für die vielen Initiatoren und unermüdlichen Helfer, sondern auch ein Symbol dafür, was alles möglich ist, wenn Menschen sich zusammentun und ein wichtiges Kulturgut für die Nachwelt retten.
Am 29. Juli 1928 wurde das erste Dieselmotor-Passagierschiff auf dem Bodensee offiziell auf den Namen „Oesterreich“ getauft. Das elegante, maritime Aussehen der Oesterreich im Stil des Art déco faszinierte die Passagiere. Hier fühlte man sich weniger wie auf einem Bodensee-Kursschiff als vielmehr auf einer Privatyacht im Mittelmeer. Nach 80 Jahren im Betrieb als Passagierschiff, als Eisbrecher, als Kriegsschiff und einer geplanten Versenkung sowie einem erneuten Umbau, hätte die Oesterreich eigentlich verschrottet werden sollen. Doch dagegen kam Widerstand auf.
Eine wachsame Gruppe von Schiffsfreunden war entschlossen, die Oesterreich zu retten. 2014 wurde der Verein „Freundeskreis MS Oesterreich “ ins Leben gerufen. 2015 begann ein Team von insgesamt 25 Freiwilligen mit dem „Ausbeinen“. In über 1.100 Stunden wurden bis zum Frühjahr 2016 etwa 75t Material ausgebaut.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar