Kia gibt Preise für neuen Elektro-Kleinbus PV5 Passenger bekannt

Großzügiger, komfortabler Fünfsitzer mit beidseitigen Schiebetüren, niedriger Einstiegskante und bis zu 2.300 Liter Gepäckraumvolumen.

Kia macht den nächsten Schritt beim Aufbau seiner breiten PBV-Palette: Kurz nach dem Elektrotransporter PV5 Cargo geht jetzt der vollelektrische PV5 Passenger an den Start, das erste Pkw-Modell auf Basis des neuartigen „Platform Beyond Vehicle“-Ansatzes der Marke, der durch Modularität und Flexibilität eine Vielzahl maßgeschneiderter Fahrzeugvarianten ermöglicht.

Der knapp 4,70 Meter lange, frontgetriebene Kleinbus richtet sich sowohl an private als auch kommerzielle Nutzer und ist zunächst als Fünfsitzer erhältlich. Weitere Varianten inklusive eines Siebensitzers, eines sechssitzigen Taxis und einer rollstuhlgerechten Version werden folgen. Der ab sofort bestellbare Fünfsitzer, dessen Auslieferung Anfang November startet, wird mit zwei Batteriegrößen (51,5 bzw. 71,2 kWh) und in den drei aufeinander aufbauenden Ausstattungslinien Air, Earth und Earth Plus angeboten. Der Kia PV5 Passenger bietet bereits serienmäßig eine umfassende Komfortausstattung sowie modernste Assistenz- und Infotainmenttechnologien. Die Preise starten bei € 38.190,- für das Modell mit 51,5-kWh-Akku und € 42.190,- für die Version mit der 71,2-kWh-Batterie. Für den Kleinbus gewährt Kia 7 Jahre Werksgarantie (oder 150.000 km) sowie 8 Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km).

Die Kia-PBV-Modelle basieren auf der eigenständigen Plattform E-GMP.S (Electric Global Modular Platform for Service). Sie baut auf den Stärken der bestehenden Elektroplattform E-GMP auf, die die Basis der vielfach preisgekrönten Kia-Modelle EV6 (Europas „Car of the Year 2022“), EV9 („World Car of the Year 2024“) und EV3 („World Car of the Year 2025“) bildet. Das Skateboard-Konzept der E-GMP.S bietet eine flache Basis für unterschiedliche Karosserieaufbauten, und durch die integrierte modulare Architektur (IMA) lassen sich wesentliche Komponenten wie Batterien und Motoren standardisieren. Dieser Ansatz ermöglicht es Kia, eine PBV-Palette zu entwickeln, die ein breites Segmentspektrum und unterschiedlichste Nutzungsanforderungen abdeckt. Um die Produktionsbedingungen optimal auf das neuartige Fahrzeugkonzept zuzuschneiden, hat die Marke im Kia Autoland Hwaseong in Korea ein spezielles PBV-Werk (Hwaseong Evo Plant) eingerichtet.

Komfortable und praktische Großraumlimousine mit XXL-Gepäckabteil
Auch sein beeindruckendes Raumangebot verdankt der PV5 Passenger neben seinen äußeren Dimensionen (Länge 4.695 mm, Breite 1.895 mm, Höhe 1.923 mm) vor allem der innovativen Plattform. Alle Insassen genießen viel Platz und einen hohen Sitzkomfort. Zur Serienausstattung gehören hochwertige Stoffsitzbezüge bzw. Teilledersitze (hochwertige Ledernachbildung, bei Earth Plus), eine neigungsverstellbare Rückbanklehne, USB-C-Ladebuchsen vorn und hinten (in den Rückenlehnen der Vordersitze) sowie viele Ablagemöglichkeiten und Staufächer.
Erhältlich sind je nach Ausführung Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze) sowie elektrisch einstellbare und belüftete Vordersitze. Die serienmäßigen Schiebetüren an beiden Seiten, künftig optional auch mit Elektroantrieb erhältlich, und die sehr niedrigen Einstiegskanten (399 mm) gewährleisten einen bequemen Zugang zum Fond. Für gute Luft sorgt die serienmäßige Klimaautomatik. Sie verfügt über einen Gebläsenachlauf, der die Bildung von Kondenswasser reduziert und damit einer Bakterien- und Geruchsentwicklung vorbeugt. Bequem zugänglich ist auch der Gepäckraum dank der großen, weitaufschwingenden Heckklappe, optional ebenfalls elektrifiziert verfügbar. Noch eindrucksvoller ist sein Fassungsvermögen, das sich durch Umklappen der asymmetrisch geteilten Rücksitzlehne auf bis zu 2.300 Liter erweitern lässt (bei dachhoher Beladung, inklusive Ablagefach im Gepäckraumboden). Bei weiterem Transportbedarf lässt sich an den serienmäßigen Aufnahmepunkten ein Dachträger befestigen (zulässige Dachlast 100 kg). Darüber hinaus besitzt der E-Kleinbus eine Fähigkeit, die bei Stromern alles andere als selbstverständlich ist: Er kann bis zu 1,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen (gebremst, bei 71,2-kWh-Akku; bei 51,5-kWh-Akku bis zu 750 kg).

Modernes Design, schnelles Laden und neu entwickeltes Infotainmentsystem
Der nach der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) gestaltete PV5 Passenger zeigt eine frische Ästhetik, die die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Kia-PBVs betont. Sie kombiniert das Hightech-Design der oberen Karosserie mit einer Basis, die durch schwarze Kunststoff-Designelemente an Radhäusern, Seitenschwellern und Stoßfängern betont robust und zweckmäßig wirkt. Bei den Außenfarben stehen neun Lackierungen zur Wahl: aufpreisfrei Clear White, sowie Snow white pearl, Aurora black pearl, Cityscape Green, Steel gray, Runway red, Soft Mint, Lakehouse Gray und Frost Blue.
Bei der Designentwicklung spielten auch Sicherheitsaspekte eine zentrale Rolle, zum Beispiel die bestmögliche Übersicht des Fahrers nach vorn und zur Seite. Die Unterkante der Frontscheibe und die Schulterlinie des Fahrzeugs wurden daher entsprechend positioniert. Vorteilhaft ist dabei auch die hohe Sitzposition des Fahrers, der zudem serienmäßig durch eine Rückfahrkamera sowie Parksensoren vorn und hinten unterstützt wird. Verfügbar sind je nach Ausführung auch seitliche Parksensoren und eine Rundumsichtkamera. Das Manövrieren wird darüber hinaus durch den kleinen Wendekreis (11,0 Meter) erleichtert.
Der PV5 Passenger mit 71,2-kWh-Batterie hat eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern, mobilisiert bis zu 120 kW (163 PS) Leistung und 250 Nm Drehmoment und beschleunigt in 10,7 Sekunden auf Tempo 100. Die 51,5-kWh-Version kann mit einer Akkuladung bis zu 288 Kilometer zurücklegen und leistet maximal 89 kW (122 PS; ebenfalls 250 Nm) und passiert die 100-km/h-Marke nach 12,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt jeweils 135 km/h. Beide Batterien lassen sich an einer Schnellladestation unter optimalen Bedingungen in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Für einen einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen in 27 europäischen Ländern sorgt Kia Charge. Über einen einzigen Account können die Kunden des Kia-Ladeservices allein in Österreich fast 30.000 Ladepunkte nutzen.
Kia verfolgt mit seiner PBV-Strategie einen ganzheitlichen Ansatz, um den Kunden zusammen mit den Fahrzeugen ein komplettes Ökosystem inklusive Lade- und Softwarelösungen anzubieten. Das zeigt sich am neu entwickelten Navigations- und Infotainmentsystem, über das jeder PV5 serienmäßig verfügt. Es basiert auf Android Automotive OS (AAOS) und ermöglicht dem Nutzer die Installation spezifischer Anwendungen, die Kia über einen eigenen Appstore bereitstellen wird. In das System mit 32,5-cm-Touchscreen (12,8 Zoll) lassen sich Smartphones über Android Auto™ und Apple CarPlay™ kabellos integrieren. Es beinhaltet zudem die Online-Dienste Kia Connect, die unter anderem Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen bieten. Dank der Over-the-Air-Funktionalität (OTA) können Karten- und Software-Updates bequem durchgeführt werden, ohne das Fahrzeug zu einem Händler bringen zu müssen.

Luxuriöse Ausstattung, umfassende Assistenz, maßgeschneidertes Zubehör
Das hohe Ausstattungsniveau der Großraumlimousine zeigt sich schon in der Basisversion Air. Zum Serienumfang gehören hier neben Navigations- und Infotainmentsystem, Sitzbezügen aus Stoff, Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Parksensoren sowie LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, Smart-Key, Kombiinstrument mit integriertem Digitaldisplay, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad mit Wippen zur Einstellung der Rekuperation, höhenverstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz, klappbare Fahrerarmlehne rechts, elektronische Parkbremse, Dämmerungssensor, Regensensor, elektrische Fensterheber vorn mit Impulsfunktion, selbstabblendender Innenrückspiegel, beheizbare Außenspiegel mit integrierten Blinkleuchten, Wärmeschutzverglasung, Sonnenblenden mit Make-up-Spiegel und LED-Beleuchtung, LED-Beleuchtung im Fond und im Gepäckraum, 16-Zoll-Räder (Stahlfelgen) sowie ein Batterievorheizsystem und ein Ladekabel (Typ-2- auf Typ-2-Stecker).
Zudem erhält der Fahrer breite Unterstützung durch modernste Hightech-Helfer. Standard sind eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage 2.0 mit Stop-and-go-Funktion, Autobahnassistent, intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Frontkollisionswarner 1.5 mit Abbiegefunktion, aktiver Spurhalteassistent, Spurfolgeassistent 2.0, Fahreraufmerksamkeitsassistent (kamerabasiert) und der Notrufservice e-Call. Für den Schutz der Insassen sorgen sieben serienmäßige Airbags: Front- und Seitenairbags vorn, Mittenairbag vorn und durchgehende Vorhangairbags.
Die Version Earth bietet zudem V2X Funktion für 11kW Anwendungen, sowie eine Innensteckdose 220 Volt, induktive Ladestation für Smartphones, Lenkradheizung, Sitzheizung mit einer 3-Stufen Taste (vorne und hinten), Wischwasserdüsen beheizt und Vorbereitung für Anhängerkupplung (Komplettsystem, keine Anhängerkupplung inklusive).
Derzeitige Topversion ist Earth Plus, diese Variante beinhaltet zusätzlich Fahrersitz und Beifahrersitz elektrisch einstellbar, Fahrer- und Beifahrersitz mit luftgefederter Lendenwirbelstütze, den aktiven Totwinkelassistent, sowie einen aktiven Querverkehrsassistent, Außenspiegel elektrisch anklappbar, LED-Seitenblinker, 360° Around View Monitor, Einparksensoren vorne, hinten und Sensoren seitlich Totwinkelassistent mit Monitoranzeige (Blind Spot View Monitor, BVM) und Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent (Parking Collision-Avoidance Assist, PCA)

Siebensitzer, Taxi-Version und rollstuhlgerechtes Modell in Vorbereitung
Die Einsatzmöglichkeiten des PV5 Passenger werden durch die kommenden Varianten noch deutlich ausgebaut. Der Siebensitzer (Sitzkonfiguration 2-2-3) ist sowohl für Familien als auch für professionelle Nutzer konzipiert, das rollstuhlgerechte WAV-Modell (Wheelchair Accessible Vehicle, Konfiguration 2-0-3) verfügt über eine ausfahrbare seitliche Rampe, und eine sechssitzige Taxi-Version (Konfiguration 1-2-3) bietet vorn neben dem Fahrer zusätzlichen Raum für Gepäck.
Auch die Angebotspalette des Transporters PV5 Cargo wird noch deutlich wachsen. Neben der bereits bestellbaren Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) ist die Einführung von zwei weiteren Karosserievarianten geplant: einer Kurzversion (L1H1) und einer Langversion mit Hochdach (L2H2). Darüber hinaus wird Kia sein PV5-Portfolio durch ein Fahrgestell (Chassis-Cab) und Werksumbauten wie zum Beispiel einen „Crew Van“ ergänzen.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*