Erneut rundum gelungen war der zweite Ferrari Zukunftstag, zu dem alle 13 Ferrari Vertragshändler in Deutschland und Österreich eingeladen hatten. Der Aktionstag gestattete jungen Menschen Einblicke in die faszinierende Marken- und Arbeitswelt von Ferrari und möchte künftige Ferrari „Tech Talents“ für die Kfz- Mechatroniker-Ausbildung begeistern. Dies gelang vollauf, denn wie bei der Premiere im Vorjahr wurden auch diesmal insgesamt 590 Gäste über alle Standorte hinweg empfangen. Ebenfalls wie im Vorjahr war der Ferrari Zukunftstag in die „Woche der Ausbildung“ der Bundesagentur für Arbeit eingebettet.
Ein Ferrari ist weit mehr als nur ein Fahrzeug. Ferrari ist der Inbegriff für Spitzentechnologie und ein Maximum an Fahrspaß, für Exklusivität und unvergleichliche, ikonische Erfolge im Motorsport. Daher versteht es sich von selbst, dass auch eine Tätigkeit für und bei Ferrari viel mehr ist als „nur“ ein Beruf. Um die Ferrari Passion zur nächsten Generation Mitarbeitender weiterzutragen, richtete die Marke aus Maranello zum zweiten Mal den Ferrari Zukunftstag aus.
Der italienische Sportwagenhersteller wendete sich dabei mit Erfolg auch an weibliche Interessenten. So waren erneut rund 25 Prozent der am Ferrari Zukunftstag teilnehmenden Zukunftskräfte junge Frauen. Um diesen Effekt weiter zu verstärken, partizipieren alle Ferrari Händler auch am „Girls‘ Day“, der am Donnerstag, den 3. April, gezielt weibliche Talente fördert und ihnen technische Berufe näherbringen will.
Für die jungen Talente hatten Ferrari und seine Vertragspartner ein interaktives und informatives Programm vorbereitet, das tiefe Einblicke in die Welt der legendären Marke erlaubte. Den Auftakt bildete eine Einführung in die 78-jährige Historie von Ferrari. Hervorgehoben wurden dabei die einzigartigen Markenwerte, die die enorme Faszination von Ferrari in aller Welt ausmachen. Darüber hinaus führten beim Zukunftstag verschiedene Workshops die Ferrari Aspiranten an die Arbeitswelt im Händlerbetrieb heran und brachten ihnen die technischen Aspekte der Mechatroniker-Ausbildung näher. Fachpersonal zeigte, wie moderne Diagnosetechnik eingesetzt wird, um die Fahrzeuge von Ferrari in Bestform zu halten. In praktischen Übungen, wie einem Reifenwechsel im Stil eines Formel-1-Pit-Stopps, konnten die Jugendlichen ihr Geschick und ihre Fähigkeiten für eine Ausbildung bei Ferrari beweisen.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Quiz, bei dem die angehenden Ferrari „Tech Talents“ ihr Wissen über Ferrari, Technik und die Automobilbranche testen konnten. Der Zukunftstag endete mit persönlichen Gesprächen mit erfahrenen Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen. Hier konnten die Jugendlichen Fragen stellen, Tipps für den Start in die Ausbildung erhalten sowie ihre Talente und Interessen präsentieren.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar