„Der rote Faden – Die Globalisierung der Textilindustrie in Vorarlberg 1790 – 2025“

„Der rote Faden – Die Globalisierung der Textilindustrie in Vorarlberg 1790 – 2025“ ist am Sonntag, 2. März 2025, um 16.30 Uhr in der Reihe „Erlebnis Österreich“ in ORF 2 zu sehen sowie als Video-on-demand auf ORF ON.

Die Vorarlberger Textilindustrie des 19. Jahrhunderts und ihre Verknüpfung mit der Sklaverei, Luxusstoffe für Nigeria, der Handel mit Damaststoffen heutzutage und wie das alles zusammenhängt: Der Film des ORF Vorarlberg blickt hinter die Kulissen einer spannenden Dokumentation von Katharina Weingartner, die gemeinsam mit einem Team aus Nigeria die Geschichte des Dreieckshandels zwischen Vorarlberg, den US-Südstaaten und Westafrika erforscht.

Als Joseph und Ludwig Ganahl 1828 im US-Staat Georgia eingebürgert wurden, war Vorarlberg längst Teil einer globalisierten Textilindustrie. Einer der wichtigsten Unternehmer war der Textilfabrikant und Vater Ludwigs, Johann Josef Ganahl aus Feldkirch. Der Dreieckshandel zwischen Vorarlberg, Westafrika und den USA florierte aufgrund von Sklavenarbeit. Wie war Familie Ganahl daran beteiligt? Was geschah nach der Abschaffung der Sklaverei? Warum wurde Lustenau in den 1960er Jahren zur Metropole für Stickerei? Und welches Handelsvolumen haben die exklusiv für den afrikanischen Markt produzierten Damaststoffe aus Vorarlberg heute? Die Dokumentarfilmerin Katharina Weingartner arbeitet zusammen mit einem Team aus Nigeria, um die Geschichte dieser 250 Jahre dauernden Beziehungen in einem vom ORF koproduzierten Kinofilm zu erzählen. Die Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt ein Making-of dieser Produktion.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*