Der neue BMW M2 CS setzt die Fahrfreude im Premium-Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen nochmals eine Stufe höher. Das neuste exklusive Sondermodell der BMW M GmbH macht mit herausragender Agilität, deutlich gesteigerter Leistung, einer überragenden Fahrdynamik und besonders sportlichen Designmerkmalen das Fahren zu einem begeisternden Erlebnis. Der neue BMW M2 CS schreibt damit eine eindrucksvolle Erfolgsstory fort, die mit dem legendären BMW 2002 turbo begann und sich über das BMW 1er M Coupé und den ersten BMW M2 inklusive der 2019 präsentierten ersten CS-Variante fortsetzte. Einen ersten Blick auf das Exterieur-Design des BMW M2 CS hatte die BMW M GmbH bereits am 23. Mai im Rahmen der einzigartigen Concours-Veranstaltung am Comer See gewährt.
Die Neuauflage des Sondermodells bietet Fahrspaß auf höchstem Niveau – sowohl als Tracktool auf der Rennstrecke als auch im Alltag. Der BMW M2 CS wird zudem gemeinsam mit dem BMW M2 Racing, dessen Basis das Chassis der aktuellen M2-Generation ist, gemeinsam im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí gefertigt. Wie von anderen Sondermodellen der BMW M GmbH bekannt ist auch der BMW M2 CS produktionsseitig limitiert. Die wichtigsten Absatzmärkte sind die USA, Deutschland und China. Die Markteinführung beginnt im Spätsommer 2025, der Preis liegt in Österreich bei 139.942 Euro. Made in Austria – 100% der Motoren des neuen BMW M2 CS werden im BMW Group Werk Steyr produziert.
Der neue BMW M2 CS basiert auf der zweiten Generation des BMW M2 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 223 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) und steigert dessen bereits außergewöhnliche Performance noch einmal deutlich. So entwickelt etwa der Reihensechszylinder-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Charakteristik im BMW M2 CS beeindruckende 390 kW/530 PS. Das sind 37 kW/50 PS mehr als im aktuellen BMW M2. Damit zieht der BMW M2 CS leistungsmäßig mit der BMW M3 Competition Limousine mit M xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 230 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) und dem BMW M4 Competition Coupé mit M xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 l/100 km; CO2‑Emissionen kombiniert: 229 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) gleich. Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt beim BMW M2 CS über das serienmäßige 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic.
Spürbare Gewichtsreduzierung dank intelligentem Leichtbau
Dazu hat die BMW M GmbH das Fahrzeuggewicht des Sondermodells unter anderem durch gezielten Leichtbau mit einer Vielzahl von Exterieur- und Interieur-Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) um rund 30 Kilogramm gegenüber dem Basismodell reduziert. Er wird serienmäßig mit geschmiedeten M Leichtmetallrädern ausgerüstet. Damit ist der BMW M2 CS der bislang leichteste BMW M2 der aktuellen Generation.
Weiterentwickelter Reihensechszylinder-Motor mit deutlichem Leistungs- und Drehmoment-Plus
Für den Einsatz im BMW M2 CS setzt die BMW M GmbH auf eine im Vergleich zum Basismodell weiterentwickelte Version des 3,0 Liter großen Reihensechszylinder-Motors, die das Performance-Erlebnis im Sondermodell vor allem in hochdynamischen Fahrsituationen noch weiter intensiviert. Sie bietet die unverwechselbare Leistungscharakteristik des Triebwerks in noch pointierterer Ausprägung und bringt die M typische lineare und bis in hohe Lastbereiche kontinuierlich fortgesetzte Kraftentfaltung perfekt zur Geltung. Das maximale Drehmoment wurde im Vergleich zum BMW M2 mit dem serienmäßigen 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic um 50 auf jetzt 650 Nm erhöht und steht in einem breiten Drehzahlbereich zwischen 2 650 und 5 730 min-1 zur Verfügung. Seine Höchstleistung von 390 kW/530 PS mobilisiert der Motor bei einer Drehzahl von 6 250 min-1, die Höchstdrehzahl beträgt 7 200 min-1. Um besonders spontane Reaktionen auf die Beschleunigungswünsche des Fahrers zu bieten und die geschärfte Leistungscharakteristik des Motors besonders intensiv erlebbar zu machen, wurden die Fahrpedalabstimmung und das Ansprechverhalten für alle im M Setup Menü wählbaren Antriebs-Modi weiter optimiert.
Mit Rennsport-Knowhow zu begeisternder Performance
Mit seiner weiter gesteigerten Spitzenleistung festigt der neue BMW M2 CS seinen Anspruch auf die Spitzenposition im Segment der kompakten High-Performance-Automobile. Diese Leistungsspezifikation wird durch eine Modifikation der Motorsteuerung realisiert und liefert einen weiteren Beleg für das herausragende Potenzial des von der BMW M GmbH entwickelten Reihensechszylinder-Motors, der auch als Basis für das im Rennstreckenfahrzeug BMW M4 GT3 EVO eingesetzte Triebwerk dient. Die M TwinPower Turbo Technologie des Motors umfasst die beiden Mono-Scroll-Turbolader, die jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen, eine indirekte, von einem Niedertemperatur-Kreislauf versorgte Ladeluftkühlung und ein elektronisch gesteuertes Wastegate. Darüber hinaus beinhaltet das Technologiepaket die mit einem Maximaldruck von 350 bar agierende Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection, die variable Ventilsteuerung VALVETRONIC und die stufenlose Nockenwellenverstellung Doppel-VANOS. Der Antrieb verfügt außerdem über eine Vielzahl von unmittelbar aus dem Rennsport abgeleiteten Details, die vor allem sein spontanes Ansprechverhalten, seine Drehfreude und sein hohes Leistungsvermögen beim Einsatz auf der Rennstrecke fördern. Dazu gehören das extrem steife, in einer buchsenlosen Closed-Deck-Bauweise gefertigte Kurbelgehäuse, die geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle, die Zylinderlaufbahnen mit einer im Lichtbogendrahtspritz-Verfahren (LDS) aufgebrachten Eisenbeschichtung und der in einem 3D-Druckverfahren gefertigte Zylinderkopf-Kern.
Das M spezifische Kühlsystem gewährleistet auch bei hoher Belastung eine optimale Betriebstemperatur der Antriebskomponenten. Auch der Ölkreislauf ist auf besonders dynamische Fahrsituationen ausgelegt. Eine kennfeldgeregelte Ölpumpe stellt selbst bei extremen Längs- und Querbeschleunigungen eine zuverlässige Ölversorgung sicher.
Serienmäßig liefert der Motor sein Antriebsmoment an ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Die Schaltcharakteristik des Getriebes lässt sich mit dem in den Gangwahlschalter integrierten Drivelogic Taster in drei deutlich voneinander unterscheidbaren Stufen variieren. Neben dem Gangwahlschalter im aktuellen M Design ermöglichen auch Schaltwippen am Lenkrad jederzeit sequenzielle Eingriffe in die Fahrstufenwahl.
BMW M2 CS unterbietet Vier-Sekunden-Marke im Standardsprint
Eine modellspezifische Motorlagerung mit erhöhter Federrate sorgt beim BMW M2 CS für eine besonders straffe Anbindung der Antriebseinheit an die Fahrzeugstruktur. Durch die extrem direkte Übertragung der Kraft auf den Antriebsstrang wird das Ansprechverhalten optimiert. Dank der spontan einsetzenden Leistungsentfaltung im Zusammenspiel mit der gesteigerten Motorleistung und dem reduzierten Gewicht unterbietet der BMW M2 CS im Standardsprint von null auf 100 km/h die Schallmauer von vier Sekunden. Er absolviert dies in 3,8 Sekunden und damit zwei Zehntelsekunden schneller als das Basismodell. Der nach der „1‑Foot‑Rollout“‑Methode ermittelte Wert beträgt 3,5 Sekunden. Auch beim Spurt aus dem Stand auf Tempo 200 macht sich das Leistungsplus bemerkbar. Der Wert verbessert sich um 1,2 Sekunden auf 11,7 Sekunden, nach der „1-Foot-Rollout“-Methode sind es 11,4 Sekunden. Der Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h gelingt in 3,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver‘s Package ausgestatteten Sondermodells wird elektronisch auf 302 km/h limitiert. Untermalt wird die dynamische Kraftentfaltung vom emotionsstarken Antriebssound der M spezifischen Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen und den M typischen vier Endrohren, die beim BMW M2 CS in mattschwarz gehalten sind. Zur Nachrüstung, erstmalig im Angebot der M Performance Parts für den BMW M2 CS, ist das eigens für CS-Modelle entwickelte M Performance Schalldämpfersystem mit Endrohrblenden aus Carbon und Titan erhältlich. Die Leichtbau-Klappenabgasanlage mit Titan-Endschalldämpfer erzeugt einen stark emotionalisierenden, rennsportähnlichen Sound. Im Innenraum unterstützt das Active Sound Design eine authentische und in den Fahr-Modi SPORT und SPORT PLUS des Fahrerlebnisschalters die besonders intensive Vermittlung des Antriebssounds.
Fahrwerk und Bremsen für die erhöhte Performance optimiert
Die Fahrwerkstechnik und das Bremssystem des BMW M2 CS sind präzise auf die performantere Leistungscharakteristik des Motors und die spezifische Gewichtsbalance des Sondermodells abgestimmt. Das Fahrwerk wurde um acht Millimeter tiefergelegt und durch eine eigene Abstimmung der Federung, Dämpfung und den Fahrwerksregelsystemen spezifisch an das Fahrzeug angepasst. Die Anpassungen verbessern die Fahrdynamik maßgeblich bis in den hochdynamischen Bereich. Dabei wurden die Einstellungen der Fahrstabilitätsregelung DSC und des M Dynamic Mode gezielt für die Anforderungen beim Einsatz auf der Rennstrecke optimiert. Das serienmäßige Adaptive M Fahrwerk ist ebenso sorgfältig modellspezifisch abgestimmt wie die M Servotronic Lenkung, das M Sportdifferenzial und das integrierte Bremssystem. Serienmäßig sorgt eine M Compound Bremsanlage mit rot lackierten Bremssätteln für kraftvolle Verzögerungsleistungen. Optional ist eine M Carbon-Keramik Bremsanlage mit roten Bremssätteln erhältlich. Zur Serienausstattung zählen außerdem CS-exklusive, geschmiedete M Leichtmetallräder in einem Doppelspeichendesign und einer Lackierung in Goldbronze matt. Sie messen 19 Zoll an der Vorder- sowie 20 Zoll an der Hinterachse und werden serienmäßig mit einer Track-Bereifung in den Dimensionen 275/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR20 hinten bestückt. Auf Wunsch sind eine Ultra-Track-Bereifung sowie als kostenlose Alternative auch eine Standard-Sportbereifung in den gleichen Dimensionen erhältlich.
Zahlreiche Carbon-Komponenten und exklusive Details beim Exterieur
Das ausdrucksstarke Exterieur des BMW M2 CS wird geprägt durch zahlreiche Komponenten aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) sowie weitere exklusive Details. In markantem Sichtcarbon gefertigt sind neben den vom BMW M2 bekannten M Außenspiegelkappen auch das beim Sondermodell serienmäßige M Carbondach und der CS-spezifische Heckdiffusor. Ein Frontsplitter in mattem Schwarz und eine exklusive schwarze BMW M Niere mit optimierten Lufteinlässen runden den sportlich-dynamischen Auftritt ab. Ein echter Blickfang ist die leichte CFK-Heckklappe mit einem integrierten Ducktail. Der Modellschriftzug „M2 CS“ am Heck ist von einer roten Konturlinie eingefasst. Für die Außenlackierung des neuen BMW M2 CS stehen insgesamt vier Farben zur Verfügung: Saphirschwarz metallic, BMW Individual Velvet Blue metallic, M Brooklyn Grau metallic und M Portimao Blau metallic. Serienmäßig sind Adaptive LED-Scheinwerfer inklusive blendfreiem Fernlichtassistent BMW Selective Beam sowie die M Leuchten Shadow Line mit dunklen Einsätzen.
Viel Carbon und Rennsport-Flair auch im Interieur
Das Interieur des neuen BMW M2 CS verbindet eine exklusive Optik mit der sportlichen Haptik von edlem Alcantara und innovativem Leichtbau. So ist die Mittelkonsole aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Fahrer und Beifahrer nehmen auf gewichtsoptimierten, beheizbaren M Carbon Schalensitzen mit vielfältigen elektrischen Einstellmöglichkeiten und einem beleuchteten „CS“-Modellschriftzug Platz. Die integrierten Kopfstützen sind außerdem demontierbar und optimieren durch die Möglichkeit zur Integration von Mehrpunktgurten die Rennstrecken-Tauglichkeit des Fahrzeugs. Die Oberflächen der Sitze sind in Leder Merino ausgeführt.
Das serienmäßige und optional beheizbare M Alcantara Lenkrad im Drei-Speichen-Design transportiert mit einem im unteren Bereich abgeflachten Kranz, Schaltwippen, einer roten Mittenmarkierung in der 12-Uhr-Position und den beiden M Tasten zum Abruf individuell konfigurierter Fahrzeug-Setups authentisches Rennsport-Flair ins Cockpit. Die Interieurleisten im Bereich der Instrumententafel und der Mittelkonsole sind in M Carbon Fibre ausgeführt. Weitere spezifische Details sind der rote „CS“-Schriftzug auf der Mittelkonsole, die M Sicherheitsgurte sowie die Einstiegsleisten, die erstmals in schwarz sowie mit einem Modellschriftzug „M2 CS“ und roter Konturlinie ausgeführt sind. Ein ganz besonderer Blickfang sind die erstmals mit dem „CS“-Logo beleuchteten Türtafeln. Die Farbe ist individuell analog zum serienmäßigen Ambiente Licht einstellbar
M spezifisches Bedienkonzept bietet umfangreichen direkten Zugriff
Das moderne Bedienkonzept zur Individualisierung des Setups übernimmt das Sondermodell vom BMW M2. Im Mittelpunkt steht die Setup Taste auf der Mittelkonsole. Sie ermöglicht den direkten Zugriff auf die Einstellungsoptionen für den Motor, das Adaptive M Fahrwerk, die M Servotronic Lenkung, das integrierte Bremssystem der M Compound Bremsanlage und die Funktion M Traction Control, mit der sich die Eingriffsschwellen der Radschlupfbegrenzung individuell festlegen lassen. Ein optimaler Begleiter für Fahrten mit einer Extraportion Adrenalin ist M Drive Professional. Der M Modus TRACK und die zehnstufige M Traction Control erlauben ein maßgeschneidertes Fahrverhalten. Der M Drift Analyser zeichnet Driftwinkel und -dauer auf. Bei der Jagd nach der perfekten Runde unterstützt der M Laptimer.
Auf dem Gebiet der Systeme für teilautomatisiertes Fahren und Parken sind die Frontkollisionswarnung, die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, die Funktion Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige, die Spurverlassenswarnung und der Parking Assistant einschließlich Rückfahrassistent serienmäßig an Bord. Als Sonderausstattung sind die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion sowie der Driving Assistant erhältlich.
Preis zum Verkaufsstart in Österreich: 139.942 EUR inkl. MwSt. und NoVA
Markteinführung in Österreich: August 2025
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar