Die AK Schifffahrt ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Arbeiterkammer Vorarlberg und hat bis heute nichts von ihrer Magie verloren. Sozialeinrichtungen aus dem ganzen Land nutzten heute wieder die Gelegenheit, einen Tag auf dem Bodensee zu verbringen. Auch ohne Sonnenschein strahlte die Stimmung an Bord eines aus: pure Lebensfreude.
Wenn das Schiffshorn ertönt und die MS Vorarlberg in See sticht, steigt bei Menschen aus dem ganzen Land die Vorfreude. Seit 1979 veranstaltet die Arbeiterkammer Vorarlberg die AK Schifffahrt für Menschen mit Behinderung. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Sozialeinrichtungen von Schruns bis Hörbranz der Einladung. Mit dabei waren unter anderem die Caritas-Werkstätten aus Bludenz und dem Montafon, das Landeszentrum für Hörgeschädigte, die Werkstätten und der Sunnahof der Lebenshilfe Vorarlberg, die Neurologische Reha des aks, die Landesschule Jupident, das Pädagogische Förderzentrum Feldkirch, das Schulheim Mäder und der Bildungscampus Vandans. „Was diese Schifffahrt für mich und die anderen Passagiere bedeutet, lässt sich kaum in Worte fassen,“ erzählt AK Präsident Bernhard Heinzle. „Man muss es selbst erlebt haben, um diese Einzigartigkeit zu verstehen. Die Freude und Ausgelassenheit, vor allem aber das menschliche Miteinander, das ich an diesem Tag erlebe, beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue.“
Über die AK Schifffahrt
Seit 1979 veranstaltet die AK Vorarlberg eine Bodenseeschifffahrt für Menschen mit Behinderung und ihre Betreuer:innen. Ein buntes Programm mit Zauberei, Schminken und weiteren Attraktionen sorgt für Unterhaltung der mehreren hundert Gäste. Die Stadtmusik Bregenz spielt an Deck der MS Vorarlberg auf, während eine kulinarische Stärkung für das leibliche Wohl sorgt. Wasserrettung, Rotes Kreuz und Seepolizei gewährleisten die Sicherheit an Bord und im Wasser.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar