Was wäre Österreich ohne seine Kunstschätze, die Burgen, alten Gemälde, vergoldeten Kostbarkeiten, Fresken oder Oldtimer? Und was wären diese Schätze ohne die Menschen, die helfen sie zu bewahren?
Gute Restauratorinnen und Restauratoren versuchen möglichst viel von einem Original zu erhalten. Es sind Menschen, die viel Geduld und Liebe zum Handwerk haben. Peter Rangl restauriert mit Herzblut historische Uhren, Beatrice Pfeifer Gegenstände aus Metall. Möbelrestaurator Clemens Waldburg-Zeil erzählt, wie er Schloss Glopper oberhalb von Hohenems mit viel Fingerspitzengefühl für die alte Substanz restauriert hat, um es heute an wohlhabende Gäste zu vermieten.
Was reizt Restauratorinnen und Restauratoren an ihrem Job, was treibt sie an? Die Dokumentation des ORF Vorarlberg „Menschen, die unsere Schätze bewahren“ (Gestaltung: Marion Flatz-Mäser) gewährt unter anderem Einblick in die Restaurierungswerkstatt des Fürsten von Liechtenstein in Wien. Außerdem lassen ein Rolls-Royce- und ein Uhren-Restaurator sowie eine Metallrestauratorin hinter die Kulissen blicken.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar