Moto Guzzi präsentiert die neue V100 Mandello-Modellreihe

Back to the roads

Man kann ihn förmlich spüren: den langersehnten Sommer. Der Regen ist vorbei, die Straßen sind trocken – und endlich beginnt die Zweiradsaison so, wie sie sein soll. Moto Guzzi liefert dazu den perfekten Auftakt: Die ikonische V100 Mandello Modellreihe kehrt 2025 nun auch nach Österreich zurück – mit weiterentwickelter Technik, charakterstarkem Design und drei Modellvarianten, die Lust auf lange Touren und kurvenreiche Strecken machen.

Mit dem langersehnten Start in die diesjährige Zweiradsaison kehrt ein moderner Klassiker eindrucksvoll zurück: Die Moto Guzzi V100 Mandello – der innovative Roadster, der den Beginn eines zweiten aufregenden Jahrhunderts der Moto Guzzi-Markengeschichte markierte. Das beliebte Modell ist nun auch auf den Straßen Österreichs in drei neuen Ausführungen erhältlich: die Moto Guzzi V100 Mandello, die Moto Guzzi V100 Mandello S und die Moto Guzzi V100 Mandello Windtunnel.
Alle drei Modelle werden vom 1.042 ccm großen Zweizylinder-Kompaktblockmotor angetrieben und entsprechen darüber hinaus den neuen Euro 5+ Vorschriften. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen wurde auch das Getriebe sowie der Kühlerschutz, der sich optisch nahtlos ins Design einfügt und bei jeder Fahrt zuverlässigen Schutz vor Steinschlägen bietet, überarbeitet.
Die neue Moto Guzzi V100 Mandello S richtet sich an anspruchsvolle Fahrer:innen, die Wert auf modernste Technik und maximalen Komfort legen. Sie verfügt über eine semiaktive Öhlins Smart EC 2.0-Federung, ein bi-direktionales Quick Shift-Getriebe, Heizgriffe, ein TPMS-Reifendruckkontrollsystem sowie die Moto Guzzi MIA-Multimedia-Plattform. Neu hinzugekommen ist nun das PFF Rider Assistance Solution-System (Radar-System), das die Premium-Ausstattung noch umfassender macht. Optisch unterstreichen zweifarbige Lackierungen in Verde Ghiaccio oder Rosso Lava, kombiniert mit goldfarbenen Felgen, Zylinderkopfddeckeln und Gabeln, den exklusiven Anspruch der S-Version.
Die Moto Guzzi V100 Mandello ist 2025 in zwei neuen metallisch-matten Farbvarianten erhältlich: Blu Oceano und Grigio Titanio, die ihr markantes Erscheinungsbild betonen, ergänzt durch mattschwarz lackierte Räder und schwarze Motorzylinderkopfdeckeln.

Ein besonderes Highlight 2025: Das Sondermodell Moto Guzzi V100 Mandello Windtunnel
Die Mandello V100-Reihe wird durch die Einführung der Moto Guzzi V100 Mandello Windtunnel um eine ganz besondere Version erweitert, die die enge Verbindung zwischen Moto Guzzi und technischen Innovationen unterstreicht. Das neueste Modell wurde anlässlich des 70. Jubiläums einer außergewöhnlichen Ingenieursleistung von Moto Guzzi entwickelt –dem weltweit ersten Windkanal oder Windtunnel, der die Motorradwelt in den 1950er Jahren revolutionierte und Moto Guzzi zu einem Pionier der Aerodynamik machte.
In einer Zeit, in der das Design von Motorrad-Verkleidungen im Wesentlichen auf empirischen Versuchen basierte, war Moto Guzzi der erste Hersteller weltweit, der bei der Entwicklung einen wissenschaftlichen Ansatz verfolgte. Dies geschah durch umfassende Tests mit einer außergewöhnlichen, neuen Anlage, die im April 1954 in Betrieb genommen wurde. Die Entwicklung des werkseigenen Windkanals war demnach ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Motorrads und ist noch heute Teil der Fabrik in Mandello.
Diese Innovationskraft spiegelt sich eindrucksvoll in der gesamten Moto Guzzi V100 Mandello-Modellreihe wider – der ersten Zweiradserie der Welt mit adaptiver Aerodynamik. Das intelligente System reguliert die Position der Deflektoren an den Seiten des Tanks automatisch in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und gewähltem Fahrmodus – so ermöglicht es, die Gesamtabmessungen klein zu halten und bietet erhöhten Schutz und Komfort. Selbst die Form der Mandello V100 wurde durch mehr als 200 Stunden CFD-Berechnungen und Tests im Windkanal entwickelt.
Die Sonderedition Windtunnel bietet serienmäßig eine umfassende technische Ausstattung, darunter die semiaktive Öhlins Smart EC 2.0-Federung, eine Trägheitsplattform, Kurven-ABS und einen Up/Down Quick-Shifter sowie die Moto Guzzi MIA-Multimedia-Plattform, einen TPMS-Reifendrucksensor und Heizgriffe. Die Lackierung ist rot mit schwarzem Heckteil und vorderem Kotflügel, während der Tank von eleganten schwarzen Elementen an der Seite umhüllt und mit goldenen Details eingefasst ist, die den Farbton der Zylinderkopfdeckel des Motors widerspiegeln.
Abgerundet wird das Gesamtangebot 2025 durch ein erweitertes Zubehörprogramm, das unter anderem einen neu entwickelten Tankrucksack und einen Kardanwellenschutz umfasst. Das Blind Spot Information System (BLIS) und auch die Lane Change Assist (LCA)-Funktion sind als Zubehör für die V100 Mandello und die V100 Mandello Windtunnel erhältlich. Bei der S-Version sind diese serienmäßig verbaut. Das System umfasst darüber hinaus Rückspiegel mit integrierten LED-Lichtern, die aufleuchten, um vor potenziellen Gefahren zu warnen.
Die neue V100 Mandello Reihe zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation bei Moto Guzzi Hand in Hand gehen – für alle, die den Sommer auf zwei Rädern mit Stil, Technik und echtem Charakter erleben wollen.

Preis
Unverbindlicher Verkaufspreis in Österreich
Moto Guzzi V100 Mandello: € 16.599,-
Moto Guzzi V100 Mandello S: € 19.599,-
Moto Guzzi V100 Mandello Windtunnel: € 19.999,-

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*