Nach den Absagen der beiden zur heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft zählenden Events Jännerrallye und Rebenland Rallye wurden im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Rallye-Kollegiumssitzung der AMF folgende Termine fixiert. Wie der Vorsitzende Hofrat Willi Singer ausführte, gab es keine Gegenstimme. „Die Beschlüsse gingen einstimmig über die Bühne.“
14 Tage später, genauer gesagt am 28/29. Mai 2021, wird ebenso nach einstimmigem Rallye-Kollegiums-Beschluss die Hirter Rallye St. Veit, bisher ein Lauf zur Austrian Rallye Challenge, mit dem Prädikat „Lauf zur österreichischen Rallyemeisterschaft 2021“ bedacht. Dies freut natürlich den ERC St. Veit mit Michael Uschan sowie Ida und Georg Wenghofer ganz besonders: „Für uns bedeutet dieser neue Status natürlich mehr Verantwortung, gerade in diesen COVID-Zeiten. Wir planen bei unserer Rallye am Freitag, dem 28. Mai, die erste Sonderprüfung auf der Rennbahn in St. Veit auszutragen. Dann folgen am Samstag, jeweils am Vormittag und Nachmittag, je drei Prüfungen im Raum St. Veit, den Abschluss bildet dann die achte und letzte Sonderprüfung wieder auf der Rennbahn in St. Veit. Die Gesamtlänge der Prüfungen wird ungefähr 100 Kilometer betragen. Voraussetzung für die Durchführung ist aber, genauso wie in Wolfsberg, dass die Rallyefans wieder Zutritt haben dürfen.“
Da es sich beim Rallyesport um einen Freiluftsport handelt, hofft man seitens beider Veranstalter mit entsprechend vernünftiger Unterstützung der Motorsportfans, zwei spannende und sichere Rallyefeste feiern zu können. „Selbstverständlich werden wir uns gegenseitig bei der Durchführung bestmöglich unterstützen, um das Sportland Kärnten optimal in die Auslage zu stellen und ein positives Zeichen im Sinne aller Sportveranstalter zu setzen“, sind sich Uschan und Nadles mit ihren Veranstalterteams einig.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar