Der Österreichische Alpenklub (ÖAK) mit Sitz in Wien besitzt mit der Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruhe die höchstgelegene Schutzhütte Österreichs. Sie liegt auf 3.454 m am Zustieg zum Großglockner (3.798m) auf dem Normalweg und ist nicht nur für die Bergsteiger eine willkommene Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch ein unerlässlicher Stützpunkt für die Bergrettung.
Unterstützer: Die Länder Kärnten, Salzburg und Tirol sowie die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG), als die wesentlichen Partner der Großglockner-Region und des Nationalpark Hohe Tauern, stellen für die vorläufig letzten notwendigen Baumaßnahmen jeweils 25.000,- Euro Unterstützung, gesamt sohin 100.000,- Euro bereit. Die Restfinanzierung wird überwiegend durch Eigenmittel des ÖAK gedeckt.
Am Rande der Landeshauptleute-Konferenz in Bregenz konnte gestern von den Landeshauptmännern der drei Bundesländer des länderübergreifenden Nationalpark Hohe Tauern – übrigens mit knapp 2.000 km² einer der größten in Europa – sowie dem Vorstand der GROHAG ein symbolischer Scheck mit einem Unterstützungsbetrag iHv 100.000,- € an den Präsidenten des ÖAK, Christian Zinkl, übergeben werden.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar