Honolulu Hotel startet in Bregenz

Private Initiative zur Zwischennutzung des ehemaligen Hotel Helvetia. Treffpunkt, Arbeitsort, Atelier und eine Zimmervermietung als künftiges Angebot. Der kreative Ort für Begegnung startet noch im April und ist zeitlich auf ein Jahr begrenzt

Das ehemalige Hotel Helvetia in Bregenz wird im Rahmen einer privaten Initiative einer neuen, zeitlich begrenzten, Zwischennutzung zugeführt. Noch im April startet unter dem Titel „Honolulu Hotel“ ein neuer vielfältiger Treffpunkt im Bregenzer Weiherviertel.

Honolulu Hotel
Honolulu Hotel ist ein temporärer Ort im Zentrum von Bregenz, an dem Alltag auf Kultur, Arbeitswelt auf Freizeit und Jung auf Alt trifft. Das Projekt wird von der Honolulu OG, mit Unterstützung der PRISMA Unternehmensgruppe im Rahmen der Quartiersentwicklung Weiherviertel, realisiert.
Der ehemalige Gastgarten ist das zentrale Element des Honolulu Hotel und soll im neuen Gewand ein Treffpunkt unter dem Motto „come together“ werden. Schreibtische, Büros und/oder Ateliers für Unternehmungen jeglicher Art sowie eine Zimmervermietung runden das Angebot ab. Ein neuer Ort im Zentrum Bregenz, den es so noch nicht gibt und den wir als Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot sehen.

Achse Berlin Bregenz
Initiatoren und Geschäftsführer des Honolulu Hotel sind Rahel Schoenthal und Roland Lang. Beide kennen Berlin und Bregenz sehr gut und wissen um die Vorzüge der jeweils anderen Stadt. Im Honolulu Hotel soll das zusammenkommen, was Berlin auszeichnet und Bregenz hat. Ein Lebensgefühl, das von der Erschließung neuer Räume und lokalem Bewusstsein bestimmt wird.

Mitmachen erwünscht
Der Umgang mit Vorhandenem ist Teil des Honolulu Hotels. Die Initiatoren schaffen den Rahmen im Haus und im Garten und möchten Menschen ansprechen, die Lust haben, Teil davon zu sein. Zum Beispiel durch die Nutzung eines Büros, Verkauf der eigenen Produkte, Bespielen der Bühne oder einfach nur als Gast. Je mehr Menschen sich diesen Ort aneignen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auch nach der Zeit im ehemaligen Helvetia irgendwo anders weiter existiert.

Attraktive Zwischennutzung statt Leerstand
Die Kooperation der Honolulu OG und des Standortentwicklers PRISMA kann als Versuchslabor gesehen werden, um während der Entwicklungsphase Leerstand in attraktiver Lage gemeinsam zu bespielen und prototypisch Potentiale aufleuchten zu lassen. Die Möglichkeiten der Quartiersentwicklung und -belebung werden am Beispiel erlebbar. Für die weitere Projektentwicklung können sich Ideen und Chancen ergeben, neue Kooperationsmodelle zu entwickeln. Für den Standort kann es ein zusätzlicher Impuls für die Stärkung von Gemeinschaft und Identität sein.

Vielfältiges Stadtquartier
Das Weiherviertel in Bregenz ist ein besonderes Quartier voller Vielfalt, Gegensätze und Potenziale. Dort trifft sich eine bunte, urbane und internationale Nachbarschaft. In einem kooperativen Planungsprozess wurde ein städtebaulicher Rahmenplan als Basis für den späteren rechtsgültigen Bebauungsplan entwickelt. Das Weiherviertel soll als multifunktionaler Wohn-, Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum gestärkt und mit hochwertigen Büroadressen, vielfältigen Wohnnutzungen, „sozialen Erdgeschossen“ und gastronomischen Angeboten gestaltet werden.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*