Der dritte Grand Prix der Formel 1-Saison 2025 findet im japanischen Suzuka statt und ist das erste Rennen eines Triple-Headers.
· Suzuka ist die einzige Rennstrecke im Formel 1-Kalender, die in Form einer Acht gefahren wird.
· Nach den Degner-Kurven führt die Strecke unter der Geraden hindurch, die zur 130R führt. Damit ist sie die einzige F1-Strecke, die sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren wird.
· Der Streckenverlauf in Form einer Acht wirkt sich positiv auf den Reifenverschleiß aus. Das schafft ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Links- und Rechtskurven (10 Rechts- und 8 Linkskurven), wodurch die Belastung der Reifen gleichmäßiger verteilt wird.
· Bei der Anfahrt zur ersten Kurve muss nicht gebremst werden. Im Qualifying bremsen die Fahrer erst, wenn das Auto bereits mit fast 5 G durch die Kurve fährt.
· Dadurch entstehen einige der höchsten Lenkmomente der gesamten Saison.
· Der erste Sektor in Suzuka besteht zum größten Teil aus Kurven. Von Kurve 1 bis zum Ausgang von Kurve 7 lenkt der Fahrer fast ununterbrochen über eine Strecke von fast zwei Kilometern.
· Für 2025 wurden Teile der Strecke zwischen Kurve 1 und dem Eingang zu Kurve 8 neu asphaltiert.
· Nur 1,2 km der Strecke bestehen aus Geraden. Auf dem Großteil der 5,807 km wirken seitliche G-Kräfte auf das Auto ein.
· Das Fehlen von Geraden bedeutet auch, dass Suzuka eine von nur vier Strecken im Rennkalender ist, die nur über eine einzige DRS-Zone (zwischen Kurve 18 und Kurve 1) verfügen.
· Die 130R ist eine der schnellsten Kurven der Formel 1 und wird mit 295 km/h durchfahren. Kurve 11 ist mit 60 km/h eine der langsamsten.
· Die Bremszone vor Kurve 11 ist besonders fordernd. Die Fahrer müssen mitten in der schnellen Kurve 10 bremsen. Sie fahren mit fast 3,5 G durch die Rechtskurve, bevor sie vor der Haarnadel nach links lenken müssen. Blockierende Räder stehen daher an der Tagesordnung.
· Suzuka hat eine der höchsten Massenempfindlichkeiten der Saison. Das bedeutet, dass sich eine höhere Benzinmenge negativ auf Rundenzeit und Performance auswirkt.
· Suzuka war sechs Mal Schauplatz des F1-Saisonfinales und wurde bis 2022 später in der Saison ausgetragen.
· In den letzten beiden Saisons fand das Rennen im April statt, mitten in der berühmten japanischen Kirschblütenzeit.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar