Es gleicht einem Fest, wenn der „Wäldar Win“ Jahr für Jahr im Bregenzerwald verkostet wird, und schließlich aus ursprünglich etwa 80 eingereichten Weinen die Sieger in Weiß, Rosé und Rot bestimmt werden., dass ein ganzes Die groß angelegten Verkostungen finden jährlich in einem Bregenzerwälder Gastronomiebetrieb statt, heuer im Hotel Schetteregger Hof in Schetteregg bei Familie Albrecht.
Heuer waren über 70 Verkoster am Werk, um aus 11 Weißweinen, alles Grüne Veltliner Weinviertel DAC, 4 Rosé-Weinen und 4 Rotweinen die jeweiligen Sieger zu bestimmen – natürlich in einer Blindverkostung, wo nur Farbe und Jahrgang bekannt waren.
Nur die 19 Besten sind in den Bregenzerwald gekommen, über die verantwortungsvolle Aufgabe des Verkoster-Teams, das ein ganzes Arbeitsjahr der Winzer zu bewerten hatte, informierte am Beginn der Initiator aus dem Weinviertel, „Mister Probus“ Toni Honsig und Verkostungsleiter Willi Hirsch.
Nach genauester Auswertung durfte sich Matthias Ruttenstock aus Röschitz mit seinem Grünen Veltliner Weinviertel DAC als Weißweinsieger, Bernhard Fein aus Hagenbrunn mit seinem Rosé 2021 aus Zweigelt und Rösler am Rosé-Wein-Sektor, und Herbert Studeny mit seinem Rotwein-Cuvée „Hängender Stein“ 2019 bei den Rotweinen freuen. Die herzlichen Gratulationen an alle Sieger wurden bei einem abschließenden Menü und einem sehr ansprechenden Käsebuffet der Bregenzerwälder Käsestrasse dementsprechend gefeiert.
Schon einen Tag später verkostete man im Hotel Berghof in Lech den „Lecher Festwein“ 2022. Seit nahezu 30 Jahren findet diese, aus einer Freundschaft zwischen Berghof-Hotelier Peter Burger und „Mister Probus“ Toni Honsig aus Pulkau entstandene Sieger-Verkostung am Ende der Wintersaison in Lech statt.
Immer wieder beteiligen sich die Wirte, Hoteliers, Sommeliers, Weinakademiker und Winzer aus den Weinbaugebieten, sogar zahlreiche Vertreter und Freunde aus den Partnerorten von Lech, Happo-Hakkuba, Sylt und Beaver Creek und die Mitglieder des Vorarlberger Sommelier-Vereins.
Moderator Stefan Jochum verstand es bestens, in ausgewählten Worten einige Erinnerungen rund um den „Lecher Festwein“ allen Anwesenden näher zu bringen und die Vorfreude auf die guten 2021 zu erhöhen. An die 40 Winzer reichten 60 Weine zur umfangreichen Vorverkostung im Retzerland ein, geleitet von Leo Wurst vom Landesweingut in Retz.
Von Dipl. Sommelier Günther Meindl professionell vorbereitet, kam Wein um Wein in die Gläser, es wurden Farbe, Geruch und Geschmack ergründet, erschnüffelt, geschmeckt und bewertet. Nach 18 Weinen, 13 in Weiß und 5 in Rot standen die Sieger fest.
Der weiße Lecher Festwein 2022 kommt von Gerald Pass aus Etzmannsdorf im Weinviertel und ist ein Grüner Veltliner Weinviertel DAC 2021 „Klassik“, der rote Lecher Festwein wurde von Johannes Autrieth aus Hadres gekeltert, ein Cuvée 2019 „Tricolore“.
Nach eineinhalbstündiger konzentrierter Verkostungsarbeit wurde auf der einladenden Sonnenterrasse des Berghofes noch reger Erfahrungsaustausch betrieben, zu stärkenden Canapé-Brötchen und manchen zuvor verkosteten Weinen dem Genuss freien Lauf gelassen.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar