Praktisch und übersichtlich im handlichen Pocket-Format, informiert der neue Veranstaltungsfolder über die Kultur-Highlights im Herbst und Winter 2016/17. Den „KulTour-Kompass“ gibt es direkt beim ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn sowie beim Publikumsservice unter 05572/301 oder publikum.vorarlberg@orf.at. Außerdem sind alle Infos auch digital verfügbar unter vorarlberg.ORF.at.
Faszination Mundart
Der ORF Vorarlberg startet sein umfangreiches und vielfältiges Herbst-Kulturprogramm am 11. September mit einem ORF-Frühschoppen von der Herbstmesse Dornbirn. „Musik Lokal“ macht zum ersten Mal einen Abstecher ins Kleinwalsertal: „Vorarlberg heute“-Moderatorin Martina Köberle meldet sich frei nach dem Motto „Sie wünschen – wir spielen“ aus Hirschegg. Dabei können sich die Gäste das eine oder andere „Kleinwalsertaler Lied“ aus dem Repertoire der aufspielenden Volksmusikgruppen wünschen. Beim traditionellen „Heimatherbst“ im November stehen wieder Volksmusik und Mundart aus den Regionen im Fokus. Diesmal geht es ganz besonders um die Mundartliteratur aus der Kummenbergregion. Etablierte und junge Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte und Volksmusik-Ensembles aus dem ganzen Land laden zum Zuhören und Mitsingen ein.
Museumsevent
Die große „ORF-Lange Nacht der Museen“ findet heuer bereits zum 17. Mal statt: Am 1. Oktober öffnen 96 Einrichtungen aus Vorarlberg, der Schweiz, Liechtenstein und erstmals auch aus Deutschland ihre Türen und heißen Kunst- und Kulturinteressierte aus der gesamten Vierländerregion willkommen. Die Eröffnung findet im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn statt, wo der aus Vorarlberg stammende Künstler Ruben Aubrecht seine Ausstellung präsentiert. Er setzt sich vor allem mit den Medien Video und Computer auseinander. Es wird spannend, in welcher Weise die elektronischen Medien den konzeptuellen Künstler inspiriert haben.
Musik und Literatur
Wie reizvoll und einzigartig zeitgenössische Musik und Literatur ist, beweist das Festival „Texte und Töne“ im ORF-Landesfunkhaus in Dornbirn Anfang November. Namhafte Vorarlberger Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Texte, Nachwuchsliteratinnen und -literaten stellen ihre Kurzhörspiele vor, die sie gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg erarbeitet haben. Außerdem sind einzigartige Uraufführungen von Vorarlberger Komponistinnen und Komponisten zu hören, interpretiert vom Symphonieorchester Vorarlberg, dem „Ensemble Grenzklang“ und dem „ensemble plus“. Letzteres freut sich über sein 20-jähriges Bestehen – im Rahmen des „Texte und Töne“-Festivals wird am 6. November die Jubiläums-CD präsentiert.
Spannende Vorträge
Im Publikumsstudio des ORF-Landesfunkhauses finden auch in diesem Herbst zahlreiche Diskussionen und Vorträge zu gesellschaftlich relevanten Themen statt. Dabei geht es um Tierethik genauso wie etwa um ökologische und soziale Investitionen in der Landwirtschaft. Universitätsprofessor Joachim Bauer setzt sich mit dem Geheimnis der zwischenmenschlichen Empathie auseinander und erklärt, warum Menschen Mitgefühl zeigen und warum es uns so oft daran fehlt. Der „Kulturpreis Vorarlberg“, gestiftet von Casino und Sparkasse Bregenz, wird 2016 zum zweiten Mal verliehen – diesmal in der Kategorie Tanz. Über die Vorauswahl und die Verleihung des Preises berichten ORF Radio Vorarlberg, „Vorarlberg heute“ und vorarlberg.ORF.at.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Mit 30 Veranstaltungen spannt der ORF Vorarlberg auch im Herbst und Winter 2016/17 wieder einen großen Bogen vom Musikevent bis zum Tanzwettbewerb, von der Ausstellung bis zum Vortrag, von der Volksmusik bis zur zeitgenössischen Literatur.“
Jasmin Ölz, Kultur-Koordinatorin ORF Vorarlberg: „Kultur muss sich nicht rechtfertigen, sie bereichert uns und gibt Orientierung. In diesem Sinne hoffen wir, Sie auf vielen unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.“
Überblick über die „KulTour-Kompass“- Veranstaltungen Herbst/Winter 2016/17
September
So, 11.9. Frühschoppen Dornbirn
Fr, 16.9. Musik Lokal – Ihre Wünsche: Hirschegg
So, 18.9. Frühschoppen Frastanz
So, 18.9. Lesung: Carlos Peter Reinelt
Di, 20.9. Vortrag „Entspannter Schulstart“
Oktober
Sa, 1.10. ORF Lange Nacht der Museen: Eröffnung
Sa, 1.10. Ausstellung Ruben Aubrecht
Di, 4.10. Vortrag „Der innere Schweinehund“
Do, 13.10. Vortrag „Landwirtschaft verstehen“
Sa, 15.10. Regionaler Jugendprojektwettbewerb
So, 16.10. Frühschoppen Schnifis
Mi, 19.10. Vortrag „Kinder psychisch kranker Eltern“
Do, 20.10. Montafoner Montaggespräche: Friedrich Juen
November
Fr, 4.11. Volksmusik im Dreiländereck
Sa/So, 5./6.11. Texte und Töne
Di, 8.11. Kulturpreis Vorarlberg
Do/Fr, 10./11.11. Konferenz: Werte schaffen – Regionen stärken
Sa, 12.11. Heimatherbst
Do, 17.11. Vortrag „Geheimnis Empathie“
So, 20.11. Talente im Funkhaus: Trio Lointain
Mi, 23.11. Vortrag „Väter im Wandel der Zeit“
Mi, 30.11. CD-Präsentation Franz Michael Felder
Dezember
Do, 8.12. Frühschoppen Silbertal
So, 11.12. Talente im Funkhaus: Trio Astarte
Jänner
Di, 10.1. Ausstellung Christine Katscher
So, 15.1. Talente im Funkhaus: Brasserie
So, 22.1. Opernmatinee: „Orpheus und Eurydike“
Mi, 25.1. Vortrag „Patchwork-Familie“
Do, 26.1. Vortrag „Landwirtschaft verstehen“
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar