Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E präsentiert der französische Automobilhersteller die moderne Neuauflage des Renault 5 Turbo und des Turbo 2 aus den 1980er Jahren. Auf Basis einer maßgeschneiderten Plattform verfügt der kompakte Rennstrecken-Sportler über einen hochmodernen, 540 PS starken Elektroantrieb mit innovativen Radnabenmotoren, bietet ein aufregendes und aktives Fahrerlebnis und ruft eine neue Fahrzeugklasse ins Leben: die der Mini-Supercars.
Der neue Renault 5 Turbo 3E steht für die Innovationskraft, den Wagemut und den Wettkampf-Spirit der Marke Renault. Unterstützt durch das Know-how von Alpine bei der Entwicklung sportlicher und exklusiver Elektromodelle, verbindet er auf gerade einmal vier Metern Länge puren Sportsgeist mit einem atemberaubenden Design und herausragende Agilität mit spektakulärer Drift-Action. Eine Vielzahl von Varianten bei Außenlackierung und Innenausstattung sorgen zudem für ein hohes Maß an Individualisierung.
Erstmals setzt Renault auf eine 800-Volt-Architektur, die ultraschnelles Laden garantiert. Bei einer Gleichstrom-Ladeleistung von 350 kW wird die Batterie in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen.
Der Renault 5 Turbo 3E rollt in der ersten Jahreshälfte 2027 in einer limitierten Auflage von 1.980 Exemplaren in die Verkaufsräume. Reservierungen werden in den nächsten Wochen entgegengenommen.
Für die Straße – aber vor allem für den Wettkampf
„Ein echtes Biest von einem Auto – gebaut für Rallyesport, Drift und Rennstrecke, angepasst für die Straße.“ Mit diesen Worten lässt sich der Entwicklungsauftrag für den Renault 5 Turbo 3E zusammenfassen. Das spektakuläre Modell verkörpert die Leidenschaft der Marke Renault für Sport und Wettkampf.
Der auf einer maßgeschneiderten Plattform basierende Renault 5 Turbo 3E knüpft an das ikonische Erbe des Renault 5 Turbo und Turbo 2 aus den 1980er Jahren an, die mit ihren beeindruckenden Leistungen im Rallyesport ihre Zeit prägten und bis heute als Sammlerfahrzeuge begehrt sind. Aber er ist mehr als die Neuinterpretation einer Legende. Modernisiert, innovativ, elektrisch und noch kraftvoller als seine Vorgänger, ruft er eine neue Fahrzeugklasse ins Leben: die der Mini-Supercars.
Dafür bringt er alle Zutaten mit: 540 PS Leistung, eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in weniger als 3,5 Sekunden, ein Carbon-Chassis, ein hohes Maß an Individualisierung und ein fahrdynamisch günstiges Verhältnis von Länge zu Breite im Verhältnis 2,01. Damit bewegt er sich auf dem Niveau eines Supersportwagens – im Format eines kompakten Schrägheckmodells.
Zusammen mit dem City-Car Renault 5 E-Tech Electric und der Alpine A290 als sportlichem Stadtauto bildet das Mini-Supercar Renault 5 Turbo 3E ein einzigartiges Trio. Renault wendet damit die Erfolgsformel aus den 1980er Jahren mit Renault 5, Renault 5 Alpine und Renault 5 Turbo an: die Verbindung des mutigen Images und der starken Referenzen von Renault mit dem Wettkampf-Spirit und dem Know-how von Alpine.
Mit im Spiel sind weitere starke Kräfte: die Elektrosparte Ampere für die Entwicklung von Software und elektronischer Architektur sowie Mobilize für das bidirektionale Laden (V2L) und weitere Dienstleistungen, die das elektrische Fahren erleichtern: Mobilize Charge Pass und Plug & Charge. Einige Partner haben ihr Fachwissen und Know-how für Schlüsselkomponenten wie die Radnabenmotoren und die Carbonfaser-Konstruktion bereitgestellt. Der Renault 5 Turbo 3E profitiert dabei auch von der Transformation der Renault Group, die durch den Renaulution-Plan möglich wurde und vorangetrieben wird.
Um die A-Säulen und die Dachlinie verläuft eine spezielle Einfassung, die in den Heckspoiler übergeht – eine Anspielung auf den ersten Renault 5 Turbo und Turbo 2. Ein aerodynamischer Splitter verläuft zwischen den beiden Rückleuchten. Unterhalb des Stoßfängers befindet sich ein Diffusor, der sich auf beiden Seiten nach außen erstreckt.
Der Renault 5 Turbo 3E ist ein Zweitürer und Zweisitzer mit bemerkenswert viel Platz für Gepäck. Grund ist die spezielle Architektur mit Elektromotoren in den hinteren 20-Zoll-Rädern, einer dazwischen angeordneten Leistungselektronik und einer unter dem Fahrzeugboden untergebrachten Batterie. Ein Layout, das zugleich den Schwerpunkt senkt.
Technische Architektur auf Performance getrimmt
Wie der Renault 5 E-Tech Electric basiert auch der Renault 5 Turbo 3E auf einer auf Elektrofahrzeuge zugeschnittenen Plattform und Architektur, um ein Höchstmaß an Leistung ohne Kompromisse zu erzielen. Ziel war es, das Fahrzeug so leicht wie möglich zu machen, um eine unvergleichliche Agilität und Geschwindigkeit auf dem Niveau echter Supersportwagen zu erreichen. Das bedeutet: in unter 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h zu beschleunigen.
Die Aufgabe, aus dem Renault 5 Turbo 3E ein elektrisches Mini-Supercar zu machen, wurde in die Hände von Alpine gelegt, deren Ingenieure mit der A110 E-ternity, der A290 und der A390 eine besondere Kompetenz für elektrische Sportwagen entwickelt haben. Alpine entwickelte eine spezielle Aluminiumplattform, die jede Architektur aufnehmen kann. Beim Antrieb entschieden sich die Ingenieure für Radnabenmotoren in den Hinterrädern. Das Layout bietet vier zentrale Vorteile:
– ein gewaltiges Drehmoment von 4.800 Nm
– eine noch stärkere sofortige Kraftentfaltung als bei einem konventionellen Elektromotor – mit einem Effekt, der den Turbos von früher nicht unähnlich ist, aber ohne das berüchtigte Turboloch
– erhebliche Gewichts- und Platzeinsparungen an der Hinterachse
– verbesserte Agilität durch eine getrennte Ansteuerung der beiden Motoren.
Die Anordnung der Batterie unter dem Boden senkt nicht nur den Fahrzeugschwerpunkt, sondern ermöglichte es den Fahrwerksingenieuren von Alpine auch, ihre Ideen für maximale Agilität, atemberaubende Leistung und spektakuläre Driftfähigkeiten – mit Drift-Assist-Funktion und einer vertikalen Handbremse im Rallye-Stil – in die Tat umzusetzen. Aus diesem Grund besteht die Fahrzeugstruktur aus Carbon, einem hochfesten und leichten Material.
Der Renault 5 Turbo 3E wiegt einschließlich der 70 kWh-Batterie nur rund 1.450 Kilogramm. Die Antriebsleistung beträgt 540 PS (2 x 200 kW) und sorgt für ein außergewöhnliches Leistungsgewicht von 2,7 kg/PS, das auf dem Niveau von Supersportwagen liegt. Die erwartete Beschleunigung von null auf 100 km/h liegt bei unter 3,5 Sekunden und die Reichweite beträgt mehr als 400 Kilometer (WLTP-Reichweite kombiniert, Homologation steht noch aus).
Auf der Rennstrecke kann der Renault 5 Turbo 3E mehrere Runden mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h absolvieren, bevor die Batterie dank der 800-Volt-Architektur an einer DC-Schnellladestation mit bis zu 350 kW Leistung aufgeladen werden kann. Das Aufladen von 15 auf 80 Prozent dauert nur 15 Minuten. Eingebaut ist zudem ein 11-kW-Bordladegerät; die AC-Ladezeit von null auf 100 Prozent beträgt etwa acht Stunden.
Eine Taste am Lenkrad sorgt bei Überholvorgängen für einen vorübergehenden Leistungsschub. Über eine weitere Taste lässt sich die regenerative Bremswirkung in vier Stufen einstellen. Zudem stehen vier MULTI-SENSE Fahrmodi zur Verfügung: Snow, Regular, Sport und Race, zu dem auch die Drift-Assist-Funktion gehört.
1.980 nummerierte Exemplare
Ein außergewöhnliches Fahrzeug für eine anspruchsvolle Kundschaft erfordert ein außergewöhnliches Vertriebskonzept. Der Renault 5 Turbo 3E wird in mehreren Schlüsselmärkten wie Europa, dem Nahen Osten, Japan und Australien in einer Auflage von 1.980 Exemplaren erhältlich sein – eine Hommage an das Jahr, in dem der erste Renault 5 Turbo auf den Markt kam. Jedes Exemplar ist nummeriert, Kundinnen und Kunden können bei der Bestellung ihre Wunschnummer wählen. Die Bestellbücher werden in den kommenden Wochen geöffnet, die ersten Auslieferungen erfolgen in der ersten Jahreshälfte 2027.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar