Der neue Mercedes-Maybach SL Monogram Series

Sportlich, leidenschaftlich, extravagant

Mercedes-Maybach erweitert sein Produktportfolio um ein viertes Modell: Der neue Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series (Energieverbrauch kombiniert: 13,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 309 g/km; CO2-Klasse: G) ist das bisher sportlichste Modell der Markenhistorie.

Der offene Zweisitzer interpretiert die ikonische Silhouette des SL auf eine außergewöhnliche Weise. Sportliche Proportionen verschmelzen mit erlesener Ästhetik und höchstem Komfort. Der Mercedes-Maybach SL eröffnet Kundinnen und Kunden eine ganz eigene Welt des sportlichen Cruisens unter freiem Himmel. Er verbindet ein dynamisches Fahrgefühl mit allem, was einen Mercedes-Maybach auszeichnet: exzellente Handwerkskunst, erlesene Materialien und exquisite Design-Details. Damit bietet er entsprechend der Markenphilosophie ein ganzheitliches, sinnliches Erlebnis. Die Markteinführung in Europa ist bereits gestartet. Weitere Märkte folgen sukzessive.

Maßgeschneidertes Luxuserlebnis mit zwei kuratierten Designkonzepten
Der Mercedes-Maybach SL ist eine außergewöhnliche Sinfonie aus Schönheit und Sportlichkeit. Das bringen die beiden kuratierten Designkonzepte eindrucksvoll zum Ausdruck: „White Ambience“ präsentiert sich in einer Neuinterpretation der Maybach-typischen Zweifarbenlackierung mit Obsidianschwarz metallic im oberen Bereich des Fahrzeugs und MANUFAKTUR Opalithweiß magno im unteren Bereich. Bei „Red Ambience“ kontrastiert Obsidianschwarz metallic mit MANUFAKTUR Granatrot metallic. Erstmalig für den neuen Mercedes-Maybach Zweisitzer entwickelt, zeichnet sich dieser eingefärbte Klarlack durch seinen lebhaften, satten Farbton sowie eine besondere Tiefenwirkung aus.
Das Interieur vermittelt ein besonderes Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Die Ausstattung mit kristallweißem, nachhaltig gegerbtem MANUFAKTUR Leder Exklusiv Nappa erzeugt ein helles, elegantes Ambiente. Es veredelt nicht nur die Sitze in ihrem neuen, floralen Design, sondern auch die Türpanele, die Mittelkonsole und den Raum hinter den Sitzen. Dadurch entsteht ein großzügiges Raumgefühl und gleichzeitig der Maybach-typische Cocooning-Effekt. Einen glanzvollen Kontrast bieten die galvanisierten Rücklehnen der Sitze und Zierteile in Silberchrom. Für höchsten Sitzkomfort sorgt die markentypisch aufwändige Unterpolsterung von Sitzfläche und Rückenlehne. Zum komfortablen Ein- und Aussteigen sind die Sitzseitenblenden abgesenkt.

Individuelle Ausdruckskraft mit über 50 MANUFAKTUR Lackfarben
Auf Wunsch stehen neben den kuratierten Farbkonzepten mehr als 50 weitere MANUFAKTUR Lackfarben zur Auswahl. Die Farbpalette ist inspiriert von den Tönen von Edelsteinen, Mineralien oder Naturphänomenen, wie beispielsweise Côte d’Azur Blau, sowie von aktuellen Farbströmungen aus Mode, Architektur und Design. Dazu gehören auch neu interpretierte Klassiker aus dem historischen Farbarchiv von Mercedes-Benz und Maybach.

Markentypisches Exterieur-Design mit sportlichem Charakter
Der offene Zweisitzer ist das erste Maybach Modell, bei dem der markenspezifische, chromveredelte Kühlergrill mit seinen feinen vertikalen Lamellen die A-Shape-Kontur hat. Sie verlagert den optischen Schwerpunkt sportwagentypisch sehr weit nach unten. Die Kontur des Kühlergrills ist beleuchtet, ebenso wie der filigran eingearbeitete Maybach Schriftzug. Die spezifische Frontschürze mit horizontalen Lufteinlässen und einer markanten Chromspange betont zusätzlich den sportlichen Charakter des Maybach SL. Auch der Rahmen der Windschutzscheibe ist mit glänzendem Chrom veredelt. Abgerundet wird das eigenständige, charaktervolle „Gesicht“ durch einen roségoldenen Akzent in den Scheinwerfern und die eigenständige Motorhaube mit aufrechtstehendem Mercedes Stern sowie einer ausgeprägten, verchromten Längsfinne.
Das Heck des Fahrzeugs ist geprägt durch die Rückleuchten mit Maybach Signet. Es hat eine eigenständige Heckschürze mit Chromzierleiste und ein spezifisches Diffusor-Design. Die markentypischen Endrohrblenden mit horizontalem Steg runden das elegante Erscheinungsbild ab. Hinter den Sitzen verstärkt eine aerodynamisch gestaltete Doppelhutze den individuellen Auftritt. Die Chromfinne auf der Motorhaube und der Chromeinleger in der Längsträgerverkleidung verleihen dem Zweisitzer eine elegante Note. Dazu kommen die 21-Zoll-Schmiederäder, die im 5-Loch-Design oder im Vielspeichen-Design erhältlich sind. So wirkt der Zweisitzer besonders bei geöffnetem Verdeck in der Seitenansicht elegant und sportlich. Das Akustik-Komfortverdeck besteht aus einem Stoff im Farbton Schwarz hell mit dezent integriertem, anthrazitfarbenem Maybach Pattern.

Motorhaube mit eingearbeitetem Maybach Pattern im innovativen PixelPaint-Verfahren
Um die Exklusivität weiter zu steigern, ist die Motorhaube in Obsidianschwarz metallic auf Wunsch mit eingearbeitetem Maybach Pattern in Graphitgrau uni erhältlich. Die Fertigung dieser bedruckten Haube ist sehr aufwändig und erfolgt teilweise in Handarbeit. Jeder Prozessschritt unterliegt komplexen technischen Anforderungen und erfordert höchste Präzision in der Ausführung. Zunächst erhält die Motorhaube den Basislack und eine erste Klarlackschicht, welche dann manuell geschliffen wird. Danach wird sie im neuen PixelPaint-Verfahren mit dem Maybach Pattern bedruckt. Anschließend wird die Haube noch zweimal mit Klarlack überzogen und von Hand geschliffen bis die abschließende Klarlackveredelung erfolgt. Durch die viermalige Klarlackapplikation und dreimaliges Schleifen erscheint das Maybach Pattern mit einer außergewöhnlichen Tiefenwirkung. Jede Klarlackschicht wird manuell geschliffen, was mehrere Stunden dauert und großes handwerkliches Geschick erfordert.
Mit der Motorhaube des Mercedes-Maybach SL 680 Monogram Series feiert das innovative und nachhaltige Lackierverfahren PixelPaint am Standort Sindelfingen seine Premiere. Inspiriert von einem Tintenstrahldrucker ermöglicht diese Lackiertechnologie, maßgeschneiderte Muster und Designs mit unglaublicher Präzision direkt auf die Karosserie aufzubringen. Der Druckkopf verfügt über mehr als 1.000 Düsen, von denen jede einzeln angesteuert werden kann. Sie können Farbtropfen in einer mikroskopischen Größe von 20 bis 50 Mikrometer mit einer Geschwindigkeit von über 1.000 Tropfen pro Sekunde auftragen. Durch den äußerst präzisen Farbauftrag entsteht kein Sprühnebel. Arbeitsintensives Abkleben und mehrmalige Durchläufe für eine Lackierung entfallen, so dass weniger Abfallprodukte und geringere Emissionen entstehen.

Hoher Geräuschkomfort für entspannten Fahrgenuss
Höchste Ansprüche gelten auch für den Fahr- und Akustikkomfort. Der Mercedes-Maybach SL bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das markentypisch Ruhe und Kraft vereint. Umfassende Dämmmaßnahmen reduzieren die Fahrgeräusche. Dabei kommen unter anderem Akustikvliese, Alubutylflächen und Akustikschäume zum Einsatz. Auch der sonor-zurückhaltende Klang ist Maybach-typisch. Die geräuschoptimierte Abgasanlage ist mit dem maximal möglichen Anteil an Dämmmaterialien ausgestattet. Der Nachschalldämpfer macht den Mercedes-Maybach SL dank innovativen Inlays aus recycelbarer, textiler Glasfaser noch leiser.

Hohe Fahrdynamik mit Achtzylinder-Temperament und ausgezeichnetem Federungskomfort
Mit dem Mercedes-Maybach SL wird jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Agil und kraftvoll ist der offene Zweisitzer sowohl für entspanntes Cruisen als auch für sportliches Fahren optimal vorbereitet. Er bietet hohen Maybach Komfort, verbunden mit der anspruchsvollen Fahrdynamik eines SL. Die Basis bildet das Fahrwerk mit semiaktiver, hydraulischer Wankstabilisierung. Hydraulikelemente ersetzen die herkömmlichen mechanischen Querstabilisatoren und gleichen Wankbewegungen des Aufbaus in Sekundenbruchteilen aus. Das System ermöglicht höchsten Fahrkomfort bei unterschiedlichen Kurvenradien, bei Geradeausfahrt und bei der Überfahrt von Bodenwellen. Maybach-spezifische Ventile für die Dämpferhydraulik und weichere Stahlfedern erlauben darüber hinaus ein noch sensibleres Ansprechen der Federung. Unebenheiten werden sanft abgefedert. Auch das neue Kopflager der Vorderachse, die insgesamt angepasste Elastokinematik und komfortable Pirelli P Zero Reifen tragen zum hohen Fahrkomfort bei.
Die vier Fahrprogramme Comfort, Maybach, Sport und Individual unterstützen die große Bandbreite des Fahrerlebnisses. Die abgesenkten Fahrpedalkennlinien in den Programmen Comfort und Maybach machen das Ansprechverhalten auf Fahrbefehle sanfter und eleganter.

Für dynamischen Fahrspaß auf Maybach Niveau sorgt die Kombination aus 4,0-Liter-Biturbomotor mit 430 kW (585 PS) Leistung und sanft schaltendem 9G-TRONIC Automatikgetriebe. Der vollvariable Allradantrieb 4MATIC+ und das elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial bieten hohe Traktion auch bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen und erhöhen damit die Fahrsicherheit. Die serienmäßige Hinterachslenkung vereint Agilität und Stabilität für ein handliches und sicheres Fahrgefühl. So fährt der Mercedes-Maybach SL beeindruckend präzise durch die Kurven.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*