Rund 11.000 Besucher, perfekte Rennbedingungen und ein neuer Rekord – gleich zweimal! Das 44. Internationale Motorradbergrennen Landshaag–St. Martin 2025 begeisterte mit spektakulärem Motorsport, einer Rekordkulisse und einem historischen Renntag.
Trotz bewölktem Himmel am Sonntag – nicht mehr ganz so sonnig wie beim Training am Samstag – herrschten nahezu ideale Bedingungen. Pünktlich um 12:00 Uhr fiel der Startschuss zum ersten von zwei Rennläufen. Bis auf ein paar kleinere Ausrutscher verliefen beide Durchgänge reibungslos und ohne größere Zwischenfälle, was die hervorragende Organisation und Disziplin aller Beteiligten unterstrich. Im Mittelpunkt des Tages stand der Streckenrekord von 1:09,940 Minuten, den Andi Gangl 2016 aufgestellt hatte.
Doch was folgte, war Motorsportgeschichte:
Der Doppelstarter, David Datzer (Deutschland), unterbot diese Bestmarke bereits im ersten Rennlauf mit einer Zeit von 1:09,841 Minuten – zur großen Freude des Publikums. Doch damit nicht genug: Beim zweiten Lauf legte er noch einmal nach und verbesserte sich auf unglaubliche 1:08,795 Minuten – ein neuer Fabelrekord auf der legendären Strecke von Landshaag nach St. Martin.
Datzer zählte neben dem Italiener Maurizio Bottalico zu den klaren Favoriten auf den Tagessieg. Auch Stefano Bonetti (Italien), sowie die österreichischen Fahrer Markus Mitterbauer und Vorjahres-Tagessieger Thomas Altenhuber überzeugten mit starken Leistungen.
Mit einem neuen Streckenrekord – und das gleich doppelt – sowie einem reibungslosen und spannenden Renntag war das 44. Motorradbergrennen Landshaag–St. Martin im Jubiläumsjahr ein voller Erfolg.
Ergebnisse des Rennwochenendes finden Sie auf der App Sportity oder auf unserer Webseite www.bergrennen.at
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar