Stylisches Design und dynamischer Fahrspaß: Das sind die Domänen des neuen GLC Coupés. Es ist das sportliche Schwesterfahrzeug zum GLC SUV und komplettiert die Bestseller-Baureihe von Mercedes-Benz. Das Design vermittelt Eleganz, Dynamik und Offroad-Abenteuer schon im Stand. Markante Proportionen, spannungsvolle Flächen und präzise Formkanten unterstreichen den unverwechselbaren Auftritt, ergänzt von dem klar gegliederten, hochwertigen Interieur.
Das neue GLC Coupé verbindet sportliche Fahrleistungen mit hoher Effizienz. Es ist mit elektrifizierten Antrieben erhältlich: Entweder als Plug-in-Hybrid mit praxistauglicher elektrischer Reichweite oder als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technik und integriertem Startergenerator für Extra-Boost und Rekuperation. Dabei ist das neue GLC Coupé auf jedem Terrain zuhause: Onroad und offroad überzeugt es mit Komfort und Agilität. Das Sportfahrwerk gehört zur Serienausstattung. Die optionale 4,5 Grad-Hinterachslenkung macht es noch wendiger. Sie wird im Technikpaket zusammen mit der AIRMATIC Luftfederung angeboten. Offroad punktet das Coupé mit dem serienmäßigen Allradantrieb 4MATIC und der rein elektrischen Geländefahrt bei den Plug-in-Modellen. Dank des Offroad-Screens und der „transparenten Motorhaube“ als Bestandteil der 360-Grad-Kamera wird das Fahrerlebnis noch komfortabler.
Der hohe Anspruch des GLC Coupés zeigt sich in allen Details. Die Hard- und Software des Infotainment-Systems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) ist noch nutzerfreundlicher als bisher: Auf Fahrer- und Zentraldisplay erleichtern brillante Ansichten das Steuern von Fahrzeug- und Komfortfunktionen. Beide LCD-Bildschirme stellen die Informationen strukturiert und klar dar. Die Fullscreen-Navigation erleichtert die Orientierung. MBUX Augmented Reality für Navigation (Sonderausstattung) verbindet Routenhinweise mit realen Ansichten: Eine Kamera erfasst die Umgebung vor dem Fahrzeug. Das Zentraldisplay zeigt die bewegten Bilder und blendet zusätzlich virtuelle Objekte, Informationen und Markierungen ein. Dazu gehören beispielsweise Verkehrsschilder, Abbiegehinweise, Spurwechselempfehlungen oder Hausnummern. Dies kann die Navigation insbesondere in der Stadt deutlich erleichtern.
Die intuitive Sprachsteuerung „Hey Mercedes“ reagiert noch besser auf Eingaben natürlicher Sprache oder individueller Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer. Musikstreaming-Anbieter lassen sich inklusive persönlicher Einstellungen in MBUX einbinden1: Die Kundinnen und Kunden erhalten auch im Fahrzeug ihre gewohnten Musikerlebnisse. Zusätzliche Informationen bietet der Audioreiseführer Tourguide. Er ist Teil des MBUX Voice Assistent von Mercedes me. Auf den Sprachbefehl „Hey Mercedes, starte Tourguide“ liest MBUX Wissenswertes über Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtroute vor. Das System reagiert auf die rund 3.400 braunen Hinweisschilder entlang deutscher Autobahnen. Mit der MBUX Smart Home-Funktion1 lässt sich vom neuen GLC Coupé auf ein vernetztes Zuhause zugreifen – und zum Beispiel Temperatur und Beleuchtung, Rollläden oder Elektrogeräte überwachen oder schalten.
Das Design: Sinnliche Klarheit, Intelligenz und Emotion
Die sportliche Coupé-Silhouette ist das Hauptmerkmal des neuen GLC Coupés. Zugleich ist es auf den ersten Blick als Mitglied der Mercedes-Benz SUV-Familie erkennbar. Zur Serienausstattung gehört das AVANTGARDE-Exterieur mit 18-Zoll-Leichtmetallrädern sowie das Chrompaket. Die Hybridmodelle rollen ab Werk auf Mischbereifung mit unterschiedlichen Reifenbreiten an der Vorder- und Hinterachse. Die Frontscheinwerfer schließen oben an die Kühlerverkleidung an und betonen so die Fahrzeugbreite. Serienmäßig schmückt das Mercedes-Benz Pattern die Kühlermaske.
Das Interieur: modern und sportlich
Der Innenraum des neuen GLC Coupé ist serienmäßig mit der modernen AVANTGARDE Line ausgestattet. Die Instrumententafel ist klar gegliedert: Der obere Bereich ist von einem Flügelprofil geprägt, inklusive abgeflachter Runddüsen. Im unteren Bereich geht eine großzügige Zierteilfläche nahtlos in die gewölbte Mittelkonsole über. Der frei vor dem Fahrenden stehende, hochauflösende LCD-Bildschirm in der Größe 12,3 Zoll (31,2 Zentimeter) scheint vor Flügelprofil und Zierteilfläche zu schweben. Das Zentraldisplay von 11,9 Zoll (30,2 Zentimeter) ragt aus der Mittelkonsole und scheint ebenfalls über der Zierteilfläche zu schweben. Wie die Instrumententafel ist die Bildschirmfläche leicht zum Fahrer hin orientiert.
Maßkonzept und praktische Details: hoher Bedienkomfort im Alltag
Die Maße unterstreichen das dynamische und kräftig wirkende Aussehen des neuen GLC Coupés. Es ist mit einer Länge von 4.763 mm um 31 mm länger als der Vorgänger und um 5 mm höher. Die Spurbreiten sind vergrößert: vorne um 6 mm (jetzt: 1.627 mm) und hinten um 23 mm (jetzt: 1.640 mm). Radstand sowie die Überhänge vorne und hinten profitieren von der größeren Fahrzeuglänge. Die Fahrzeugbreite ist mit 1.890 mm identisch geblieben.
Das Kofferraumvolumen ist langstreckentauglich: Es beträgt jetzt 545 Liter (plus 45 Liter gegenüber Vorgänger) bis 1490 Liter (90 Liter mehr als beim Vorgänger) bei den Verbrennern und 390 Liter bis 1335 Liter bei den Plug-in Hybriden. Serienmäßig ist die EASY-PACK Heckklappe. Sie öffnet oder schließt bequem auf Knopfdruck: über die Taste auf dem Zündschlüssel, den Schalter in der Fahrertür oder den Entriegelungsgriff an der Heckklappe.
Die Motoren: elektrifizierte Vierzylinder
Das neue GLC Coupé ist mit elektrifizierten Antrieben erhältlich. Die Mild-Hybrid-Aggregate haben einen integrierten Starter-Generator (ISG) der zweiten Generation und ein 48-Volt-Teilbordnetz. Der integrierte Startergenerator der Mild-Hybrid-Varianten unterstützt den Verbrennungsmotor insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Ergänzt von der Turboaufladung sorgt dies für eine hervorragende Leistungsentfaltung. Das System mit 48-Volt-Teilbordnetz ermöglicht Hybrid-Funktionen wie „Segeln“ mit abgeschaltetem Motor, Boosten oder Rekuperieren. Dies erhöht die Effizienz. Außerdem starten die Motoren mit Hilfe des ISG sehr schnell und komfortabel: Die Start-Stopp-Funktion erfolgt für den Fahrer fast unmerklich.
Drei weitere Motorvarianten sind Plug-in-Hybride. Diese bieten im rein elektrischen Fahrmodus eine praxisgerechte Reichweite. Das verbesserte Hybrid-Fahrprogramm sieht den elektrischen Fahrmodus für die jeweils sinnvollsten Streckenabschnitte vor. So wird beispielsweise auf Strecken in städtischen Gebieten priorisiert elektrisch gefahren. Ob Benziner oder Diesel: Als Plug-in-Hybrid sind alle Modelle sehr effizient und zugleich ausgesprochen dynamisch.
Sicher und komfortabel im Gelände: Offroad mit dem GLC Coupé
Wie bisher eignet sich auch das neue GLC Coupé für Fahrten auf rauem Terrain. Für diesen Einsatz hat es mehrere neue Ausstattungen und Systeme erhalten. Ein Offroad-Fahrprogramm sowie DSR (Down Hill Speedregulation) gehören zur Serienausstattung. Die Plug-in-Modelle bieten eine rein elektrische Geländefahrt. Das volle Drehmoment der Elektromaschine steht bereits ab der ersten Motorumdrehung zur Verfügung: Daher ist die Antriebskraft jederzeit sehr gut dosierbar. Das ermöglicht ein hochpräzises, kontrolliertes Fahren selbst in anspruchsvollem Gelände. Außerdem verbraucht die Elektromaschine Energie nur dann, wenn sie tatsächlich das Fahrzeug bewegt. Bei einer üblichen langsamen Geländefahrt wird eine geringe Leistung abgerufen. Daher steht selbst auf schwierigem Terrain eine lange rein elektrische Nutzungszeit zur Verfügung.
Neu beim GLC Coupé: Anhänger-Menü und Gespannroutenplaner für die Navigation
Auf dem Zentraldisplay können Strecken festgelegt werden, die sich für das Befahren mit dem zuvor definierten Anhänger eignen. Er berücksichtigt unter anderem Durchfahrtbreiten und -höhen. Sobald der Kugelkopf belegt ist und eine elektrische Verbindung besteht, fragt der Gespannroutenplaner im MBUX ab: Ist ein kleiner Anhänger mit dem Fahrzeug verbunden? Oder ist es ein größerer, etwa ein Wohnwagen oder Pferdeanhänger? Oder ist ein Fahrradträger montiert? Diese und weitere Neuheiten und Funktionen für den Betrieb als Zugfahrzeug haben das Ziel, das Gespannfahren so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Der Allradantrieb 4MATIC bietet zudem herausragende Traktion auf jedem Untergrund. Im Anhängerbetrieb ist die ESP®-Gespannstabilisierung aktiviert: Sie kann dynamische Instabilitäten während der Fahrt ausgleichen.
Der erweiterte Anhängerrangier-Assistent (Sonderausstattung) im neuen GLC Coupé macht das Rangieren mit Anhänger einfacher, komfortabler und sicherer. Das System regelt den Lenkwinkel des Zugfahrzeugs automatisiert bis zu einer Geschwindigkeit von 5 km/h und einer Steigung bis zu 15 Prozent. Es ist ebenfalls in MBUX eingebunden und lässt sich intuitiv bedienen. Neben der stabilisierten Rückwärtsfahrt kann das System erstmalig auch frei einstellbare Kurven bis zu 90 Grad fahren. Es lenkt das Zugfahrzeugs automatisiert und hält den gewählten Winkel. So lässt sich der Anhänger genauer positionieren. Der Fahrer kann außerdem die Funktion „gerade ziehen“ wählen, wenn der Anhänger die gewünschte Richtung erreicht hat und geradeaus rückwärtsfahren soll. Das Zentraldisplay zeigt den gesamten Rangiervorgang aus unterschiedlichen Kameraperspektiven. Dynamische Hilfslinien visualisieren außerdem Fahrweg und Fahrzeugbreite.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar