Chevrolet Corvette C8 Stingray 3LT Coupé

Er ist in der deutschen US-Car-Szene eine absolute Legende: Karl Geiger. Mit seinem in München beheimateten Unternehmen GeigerCars.de ist der „Boss of Big Blocks“ hierzulande einer der bekanntesten und erfolgreichsten Anbieter von US-Cars.
Eeine Legende: die Corvette. Längst haben die Fans und Kunden Chevrolet den anfangs hart umstrittenen Wechsel vom Front- zum Mittelmotor bei der C8 verziehen und erkennen stattdessen die überragende Fahrdynamik des Sportwagens an. Auch im GeigerCars-Portfolio ist die Corvette selbstverständlich ein gefragter Renner. Umso mehr gilt dies, wenn die Stingray wie im Fall des hier vorgestellten Exemplars optisch wie technisch individualisiert und optimiert wurde.

  • Markantes Styling mit Sonderlackierung und auffälligen Racing-Streifen
    • Leistungssteigerung auf 526 PS / 649 Nm
    • OZ-Leichtmetallfelgen in 20- und 21-Zoll-Kombination
    • Top-Ausstattungsniveau dank 3LT-Paket

Schon ab Werk kann sich die Motorisierung der C8 Stingray sehen lassen – 482 PS und 613 Nm stehen serienmäßig im Datenblatt. Ebenso top: Das Z51-Performance-Paket ist in Europa gleichfalls standardmäßig an Bord und beschert dem 6,2-Liter-V8 ein Hochleistungs-Kühlsystem und eine Performance-Abgasanlage. Doch natürlich reichte GeigerCars das Ganze noch nicht aus und so erwirkte das Team eine Leistungssteigerung auf
526 PS und 649 Nm.
Auch im Übrigen bietet die Corvette eine herausragende technische Ausstattung. Das Tremec-Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe garantiert schnelle Schaltvorgänge und eine effiziente Kraftübertragung. Weitere Schmankerl wie die standfeste Brembo-Bremsanlage mit gelben Sätteln sowie das elektronische Hinterachs-Differenzial und das Performance-Sportfahrwerk mit Magnetic Ride-Dämpfung sind ebenfalls im Z51-Paket enthalten. Für einen noch dynamischeren Auftritt rüstete GeigerCars das Fahrwerk mit einem Satz KW-Gewindefedern weiter auf. So duckt sich der US-Sportler nochmals etwa 2,5 Zentimeter näher an den Asphalt. Dank des ebenfalls serienmäßigen Front-Lift-Systems verbleibt das Targa-Coupé dennoch mehr als ausreichend alltagstauglich.
Optische Highlights hat der Wagen gleichfalls einige zu bieten. Allen voran sind dies zweifellos die vorne 20 und am Heck 21 Zoll messenden, besonders leichten OZ-Felgen. Die mit 245/30er und 305/25er Michelin-Reifen bezogenen Doppelspeichen-Räder kommen grundsätzlich in einem ebenso dezent zurückhaltenden wie sportlichen Schwarz, wobei ein gelber Streifen auf dem Horn gekonnt Akzente setzt. Selbige Farbkombination weisen ferner die typischen Racing-Streifen auf, welche sich von der Fronthaube bis zum Heck über die im  Sonderlack Indian Moss Green gehaltene Karosserie ziehen. Weitere erstklassige Upgrades sind der neue Frontsplitter und Heckspoiler – jeweils aus dem hauseigenen GeigerCars-Portfolio stammend und aus hochwertigem Carbon gefertigt. Ein Airduct und seitliche Flaps an der Frontschürze runden das Paket ab.

Der Innenraum blieb im Werkszustand erhalten. Kein Wunder, schließlich wies dieser bereits Highlights en masse auf – umso mehr dank des gewählten 3LT-Ausstattungspakets. So zeichnet sich das scharf gezeichnete und fahrerorientiert gestaltete Cockpit unter anderem durch die elektrisch verstell- sowie beheiz- und kühlbaren GT2-Sportsitze in Kombination mit orangegelben Gurten aus. Natürlich gibt es eine feine Leder/Alcantara-Ausstattung in Schwarz. Das Multifunktions-Sportlenkrad samt Schaltwippen ist nicht nur oben wie unten abgeflacht, sondern besitzt für kalte Tage ebenfalls eine Heizung. Abrundend verfügt der Mittelmotor-Sportler über zahlreiche Carbon-Zierelemente und Annehmlichkeiten wie zum Beispiel eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine induktive Ladeschale für Smartphones. Apropos Smartphones: Diese lassen sich darüber hinaus per Apple CarPlay oder Android Auto mit dem Fahrzeug verbinden. Denn natürlich verfügt die Corvette über ein hochmodernes Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen, Navigation und vielen weiteren Funktionen. Ergänzt wird dieses Paket durch ein volldigitales 12-Zoll-Armaturen- und ein Head-up-Display. Last but not least sorgt die Bose-Performance-Soundanlage für perfekte Akustik auch abseits des wunderbaren V8-Klangs.
Das vorgestellte Chevrolet Corvette C8 Stingray 3LT Coupé steht aktuell zum Preis von 149.900 Euro bei GeigerCars.de zum Verkauf.

Technische Daten, Chevrolet Corvette C8 Stingray 3LT Coupé
Motor: V8-Ottomotor
Hubraum: 6.162 ccm
Leistung: 387 kW (526 PS)
Drehmoment: 649 Nm
Getriebe: 8-Gang-Tremec-Doppelkupplungsgetriebe
Verbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 24,3 / 9,6 / 12,1  l pro 100 km (Super)
CO2-Ausstoß, kombiniert: 277 g/km
Energieeffizienzklasse: G
Emissionsklasse: EURO6d-TEMP
Preis: 149.900 Euro

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*