Die SRO schlägt am kommenden Wochenende (16. bis 18. April 2021) ein neues Kapitel in der Geschichte des GT-Rennsports auf: Mit dem Start der „Fanatec GT2 European Series“ im italienischen Monza beginnt der Kampf legendärer Supersportwagen und deren Piloten um den Titel. Die spektakulären Fahrzeuge stammen von Audi, Ferrari, KTM, Lamborghini sowie Porsche und werden auf dem Highspeed-Kurs im königlichen Park von Monza für eine großartiges Spektakel sorgen. Die KTM Sportcar GmbH ist dabei der Hersteller mit den meisten Fahrzeugen, nämlich fünf an der Zahl. Eingesetzt werden die Autos von den Teams True Racing, Reiter Engineering und Sportec. Doch nicht nur die über 600 PS starken Carbon-Renner sind spektakulär, auch die Fahrerpaarungen können sich sehen lassen.
In der Pro-Am Wertung (Fahrerpaarung aus je einem Bronze- und Silber-Fahrer) sind der Österreicher Sehdi Sarmini mit dem Slovaken Stefan Rosina (KTM X-Bow GT2, #16), sowie der Bayer Rupert Atzberger mit dem Niederländer Peter Kox (KTM X-Bow GT2, #24) unterwegs. Während Sehdi Sarmini Erfahrung im KTM eigenen Markepokal X-Bow Battle sowie in einigen Endurance-Rennen gesammelt hat, war Rupert Atzberger früher im Porsche Clubsport unterwegs. Ihre prominenten Co-Piloten waren hingegen im Porsche Supercup (Rosina) bzw. in internationalen GT1- und GT3-Rennsport extrem erfolgreich.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar