„e-Mobilität wird in der Zukunft auch in der Polizei einen wichtigen Stellenwert haben. Das Innenministerium hat als moderne öffentliche Institution daher bereits 2019 gemeinsam mit dem Austrian Institute für Technology, der Porsche Austria, der Allmobil und der Wien Energie eine KIRAS-Studie durchgeführt, die das Potential alternativer Antriebsformen im Blaulichteinsatz analysiert hat“, sagte Innenminister Karl Nehammer am 29. September 2020 anlässlich einer Präsentation der Studienergebnisse in der Mooncity in Salzburg.

„In der Studie wurden neben den grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten von E-Mobilität im Polizeibereich auch Batterietechnologie, Ladevorgang und Anforderungen an die Infrastruktur beleuchtet“, wird von den beiden Center-Leitern des AIT, Dr. Helmut Leopold und Dr. Christian Chimani, erläutert.
Das Innenministerium und die Polizei leisten bereits seit Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch die laufende Verjüngung des Fuhrparks. „Wir sind überzeugt, dass die Elektromobilität auch bei der Polizei zukünftig eine wichtige Rolle spielen und damit bei der Erreichung der Umweltziele einen positiven Beitrag leisten wird“, meinte der Sprecher der Geschäftsführung der Porsche Holding, Dr. Hans Peter Schützinger. Bereits seit 2005 ist die Porsche Bank AG Partner des Innenministeriums im Fuhrparkmanagement. „Wir sind sehr stolz, der Polizei in den vielen Jahren als Partner und Fuhrparkdienstleister zur Verfügung gestanden zu sein, und wir setzen auf eine weitere, sehr gute Zusammenarbeit“, sagte der Sprecher des Vorstandes der Porsche Bank AG, Mag. Johann Maurer.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar