Im Jahr 2021 startete eine einmalige Entwicklung im Bereich Wasserstoff-Elektro Stadtlinienbusse in Österreich. Im Rahmen des FFG Projektes HyBus wurden die ersten beiden Wasserstoff-Elektro Busse „ELEC CITY“ von Hyundai in Koreanischer Spezifikation nach Österreich gebracht, als erste im öffentlichen Linienverkehr in Europa genutzten Hyundai Busse überhaupt.
Seitdem testen sowohl die Wiener Linien als auch die Holding Graz den Hyundai Wasserstoff Bus ELEC CITY umfänglich und zur vollsten Zufriedenheit. Speziell der Wasserstoffelektroantrieb von Hyundai mit Reichweiten bis zu 750 Kilometer, die sich witterungsunabhängig darstellen, wusste zu überzeugen.
Nun wurde eine neue Generation des Busses an die Wiener Linien für einen 3-jährigen Erprobungszeitraum ausgeliefert. Hierzu hat die Hyundai Motor Company in Korea ein neues Fahrgestell entwickelt, das nun erstmalig außerhalb Asiens zum Einsatz kommt. Der slowenische Busspezialist TAM-Europe hat den Bus mit einem eigens hierfür entwickelten Aufbau komplettiert und getestet. Der nun vorgestellte 3-türige 12m Bus erfüllt damit hinsichtlich Spezifikationen und Modernität alle europäischen Anforderungen. Eine Besonderheit des neuen Busses ist zudem die Möglichkeit der 350 bar- wie auch 700 bar-Betankung.
Eine Serienproduktion des ELEC CITY FC 12 ist ab 2026 geplant.
„Mit der Entwicklung des Hyundai ELEC CITY FC 12 wurde einzigartige Arbeit im Bereich der Wasserstoff-Elektromobilität geleistet: H2 Technologie von Hyundai kombiniert mit einem nach höchsten europäischen Standards entwickelten Aufbau. Gebaut bei einer weltweit anerkannten Bus Manufaktur. Ergänzt um Innovationen wie der 350 und 700 bar Betankungsmöglichkeit. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Buslösung, die maßgeblich zur weiteren Entwicklung des klimaneutralen öffentlichen Nahverkehrs beitragen wird. Initiiert und umgesetzt durch Hyundai in Österreich.“ Mag. Roland Punzengruber, Geschäftsführer Hyundai Import GmbH
„Aus herausfordernden Vorgaben und der Verbindung von Kernkompetenzen zweier Global Player in der Wasserstoffmobilität und im Busbau, zusammen mit der Integration bewährter, hochwertiger europäischer Komponenten und Systeme ist ein Produkt entstanden, das als Meilenstein im zukünftigen Öffentlichen Personennahverkehr angesehen werden kann. Ich bin sehr dankbar, Teil dieser Entwicklung zu sein.“ Thomas Kantor, Projektmanager Hyundai Import GmbH
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar