Leapmotor öffnet Orderbücher in Europa für erschwingliches elektrisches High-Tech-Stadtauto T03 und E-SUV C10

Konsument:innen können jetzt in Europa den T03 und C10 über erste Stellantis-Händler bestellen

Ausgewählte Autohändler der Stellantis-Marken in Europa spielen jetzt eine noch größere Rolle dabei, den Verbraucherinnen und Verbrauchern saubere, sichere und erschwingliche Mobilität zu bieten: Denn diese nehmen ab jetzt Bestellungen für die vollelektrischen Leapmotor-Fahrzeuge entgegen. Erste Auslieferungen sind noch für dieses Jahr geplant.

Der Start der Händleraufträge ist ein Meilenstein für Leapmotor International, das 51% / 49%-Joint-Venture zwischen Stellantis und Leapmotor, das sich auf den wachsenden weltweiten Vertrieb von kosteneffizienten chinesischen High-Tech-Elektrofahrzeugen (New Energy Vehicles, NEVs) konzentriert. Der Meilenstein wurde nur knapp ein Jahr nach der Gründung des Joint Ventures erreicht. Gleichzeitig investierte Stellantis 1,5 Milliarden Euro, um sich mit rund 21% an Leapmotor zu beteiligen.
Erste Märkte für Leapmotor-Fahrzeuge in Europa sind Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, die Schweiz und Großbritannien. Leapmotor International plant, den Vertrieb ab dem vierten Quartal dieses Jahres auch in der Region Naher Osten und Afrika (Israel und französische Überseegebiete), dem asiatisch-pazifischen Raum (Australien, Neuseeland, Thailand, Malaysia und Nepal) und Südamerika (Brasilien und Chile) aufzunehmen.
In Österreich wird der Start des Vertriebs für 2025 vorbereitet.
Leapmotor startet mit zwei voll ausgestatteten Modellen in Europa:
– Der T03, ein 5-türiger Kompaktwagen im A-Segments mit kombiniert 265 Kilometern Reichweite (WLTP) und dem Innenraum eines Fahrzeugs aus dem B-Segment. Der T03 wird in den ersten europäischen Märkten ab sofort ab 18.900 Euro angeboten. Der Verkaufspreis für Österreich wurde noch nicht festgelegt.
– Der C10, ein D-Segment-SUV mit kombiniert 420 Kilometern Reichweite (WLTP) und erstklassiger Sicherheit, einem intelligenten Nutzererlebnis und erstklassigem Komfort. Es nutzt die LEAP 3.0-Architektur von Leapmotor mit einer zentral integrierten Elektronik-Konfiguration, dem Cell-to-Chassis-System und einem smarten Cockpit. Der C10 SUV ist in den ersten europäischen Märkten ab 36.400 Euro erhältlich. Der Verkaufspreis für Österreich wurde noch nicht festgelegt.
Beide Leapmotor-Fahrzeuge bieten modernste Elektrotechnologien und ein hohes Maß an Leistung, Effizienz, Sicherheit und Reichweite zu erschwinglichen Preisen. Das wird durch die große interne Engineering-Kompetenz und die hohe vertikale Integration des chinesischen Autoherstellers ermöglicht. Mit Blick auf die Zukunft plant Leapmotor International, in den nächsten drei Jahren jedes Jahr ein neues Fahrzeug auf den Markt zu bringen.
Leapmotor International zielt mit seinen Angeboten vor allem auf Fahrzeuge anderer chinesischer Marken ab. Die Einführung von Leapmotor-Modellen in Europa ergänzt und erweitert das Portfolio der Stellantis-Marken, um eine vollständige Palette von Kundenbedürfnissen und Preispunkten abzudecken. Neben diesem strategischen Schritt setzt Stellantis weiterhin auf ein „Asset-Light“-Geschäftsmodell für seine ausländischen Marken in China.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*