Koch des Jahres auf der 3. Gustav

Am 24. und 25. Oktober steht die Messe Dornbirn ganz im Zeichen von Design und Genuss. 160 Aussteller präsentieren auf der 3. Gustav Produkte rund um einen nachhaltigen und bewussten Konsum. Einer der Spitzenköche beim Chef’s Table Bodensee ist heuer Stefan Lenz, der soeben zum Koch des Jahres gekürt wurde.

csm_Stefan_Lenz_97da1879fe
Ausreichend Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die Messe Dornbirn in der kommenden Woche wenn die Gustav zum dritten Mal ihre Tore öffnet. Am 24. und 25. Oktober erleben die Besucher des internationalen Salons für Konsumkultur Produkte von 160 Ausstellern aus den Bereichen Design und Genuss. Nachhaltiger und bewusster Konsum steht dabei stets im Vordergrund.
Gustavs Haus
Arrangiert werden die internationalen Aussteller der Gustav anhand der Räume eines Hauses. „Im einzigartigen Ambiente des Salons wandeln die Besucher durch insgesamt neun „Räume“, vom Schlafzimmer über das Wohnzimmer bis hin zur Küche und zur Ankleide. Bei letzterer werden etwa neueste Modetrends von Labels präsentiert, die ausschließlich nachhaltig und verantwortungsvoll produzieren“, beschreibt Projektleiter Patrick Malang die Idee hinter der Gustav. Handgeschöpftes Papier, ansehnliche Schreibwaren oder exklusive Teppiche hält das Arbeitszimmer parat und in der Küche warten erlesene Kräuter, heimische Käsespezialitäten, edle Öle und Weine oder Schokoladeraritäten auf die Gäste. Ein Fest für die Augen sind die Designerstücke und Dekorationsartikel im Wohn- und im Schlafzimmer der Gustav. Weitere Produkthighlights aus den Bereichen Design und Genuss bieten das Speisezimmer, die Terrasse, das Bad und das Kaminzimmer.
Chef’s Table mit frischgebackenem Koch des Jahres
Die 3. Gustav in Dornbirn bietet den Besuchern ein Erlebnis für alle Sinne. Während unzählige Produkte bestaunt und gekauft werden können, lassen sich bei den insgesamt acht Chef’s Tables internationale Spitzenköche bei der Arbeit über die Schulter schauen. Vor jeweils rund 40 Personen geben Küchenchefs wie Tarik Rose, Kevin Micheli, Roland Trettl, Mathias Seidel oder Dennis Brunner ihr Können zum Besten und kreieren mehrgängige Menüs. Ein weiterer Meister seines Faches ist Stefan Lenz, vom Tennerhof in Kitzbühel. Der Vorarlberger wurde erst kürzlich bei der weltgrößten Food-Messe in Köln zum Koch des Jahres gekürt. Auch bei der dritten Ausgabe des Salons zeichnet sich wieder Wolfgang Ponier für die Organisation der Chef’s Tables verantwortlich. Dabei lässt es sich Ponier nicht nehmen, da und dort auch mal selber Hand anzulegen. Moderiert werden die eindrucksvollen Darbietungen von Mike Metelko. Auf der Homepage der Gustav können noch Tickets für die Chef’s Tables gekauft werden.
Aussteller hautnah erleben
Neben dem Aufmarsch der Spitzenköche bieten die Salongespräche und die Gustav Ateliers zusätzliche Programmhighlights für die Besucher. Dazu Malang: „Die Salongespräche rücken ausgewählte Aussteller ins Rampenlicht und beantworten Fragen zur Herstellung und zum richtigen Gebrauch der einzelnen Produkte. So erklärt Klaus Mühlbauer, von der Hutmanufaktur Mühlbauer, wie ein Hut richtig getragen wird und Karin Roelli, von „The Fairdresser“ diskutiert zum Thema wie fair Kleidung sein kann.“ Tiefe Einblicke in die tägliche Arbeit der Aussteller gewähren die Gustav Ateliers. Hier werden die Besucher selbst zu Künstlern, können in die Welt der Schmiedetechnik eintauchen, eigene Gürtel designen oder miterleben, wie handgeschöpftes Papier entsteht.
Mehr Informationen unter: www.diegustav.com oder www.facebook.com/diegustav

FACTBOX:
3. Gustav – Zeit und Raum für guten Geschmack
Internationaler Salon für Konsumkultur
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6854 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
Samstag, 24. und Sonntag, 25. Oktober 2015
Preview: Freitag, 23. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr, Preview ab 18 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte 18 Euro (Online-Vorverkauf 16 Euro), Ermäßigte Tageskarte 15 Euro Pensionisten, Studenten, Jugendliche 13 bis 18 Jahre, Ö1 Clubmitglieder), Eintrittskarte Preview 32 uro, Chef’s Tables 150 bzw. 170 Euro
Kartenvorverkauf: Tickets für die Gustav und die Chef´s Tables sind ab sofort im Internet unter www.diegustav.com/info-preise erhältlich.
Salongespräche am Samstag, den 24. Oktober 2015, in der Halle 1 / Stand 10
13.00 Uhr: „Wie trage ich meinen Hut richtig?“, Klaus Mühlbauer
15.00 Uhr: „Die Kunst, einen Schuh zu putzen“, Christine Dünser
17.00 Uhr: „Wie fair kann Kleidung sein?“, Karin Roelli
Salongespräche am Sonntag, den 25. Oktober 2015, in der Halle 1 / Stand 10
11.30 Uhr: „Was kann das Einfachmöbel?“, Paul Brotzge
13.30 Uhr: „Wo die Wolle herkommt und wie sie auf traditionellen Webstühlen zum Teppich wird“, Walter Aigner
Gustav Ateliers am Samstag, den 24. Oktober 2015, am Stand der Aussteller
11.30 Uhr: Hagenpur
14.30 Uhr: nisago – YOU MADE IT.
16.30 Uhr: Room Service
18.00 Uhr: Hofgoldschmiede
Gustav Ateliers am Sonntag, den 25. Oktober 2015, am Stand der Aussteller
11.00 Uhr: nisago – YOU MADE IT.
13.00 Uhr: Hofgoldschmiede
14.30 Uhr: Room Service
16.00 Uhr: Hagenpur

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*