Nach intensiver Vorbereitung unter Einbindung vieler Partner ist am Dienstagnachmittag (24. April) die Digitalisierungsstrategie für Vorarlberg präsentiert worden. Die Agenda bildet die Grundlage, um Vorarlberg auf die in hohem Tempo stattfindende Digitalisierung vorzubereiten. „Unser Ziel ist es, digitale Kompetenz in der Bildung zu vermitteln und unsere Infrastruktur weiter auszubauen“, sagte Landeshauptmann Markus Wallner bei der Präsentation. Wallner und Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser betonten außerdem: „Die Agenda ist nicht das Ende eines Prozesses sondern vielmehr der Auftakt“.
Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Die Ehrung des diesjährigen Kfz-Techniker-Lehrlingswettbewerbs fand in der Kaltbahn Treff in Feldkirch statt. Nach der Übergabe der Auszeichnungen und Preise der Sponsoren ging es zum […]
Vor drei Jahren haben AK und WK Vorarlberg einen Schulterschluss in Sachen Lehre angetreten. Als weiterer Schritt folgte das „10-Punkte-Programm für die duale Ausbildung“. „Das […]
Weniger Staus, mehr Verkehrssicherheit und bessere Anbindungen für Anrainerinnern und Anrainer sowie Gewerbegebiete im Ländle – das sind die erklärten Ziele der ASFINAG in den […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar