Auch in diesem Jahr stehen Sanierungs-Arbeiten auf der Burgruine Alt-Ems am Hohenemser Schlossberg auf dem Programm. Den Start machten 5 Lehrlinge des Bauunternehmens Hilti & Jehle. Unter fachkundiger Anleitung durch Sanierungs-Polier Erik Winkler wurde der Ofen für das Kalkbrennen aufgebaut und anschließend in Betrieb genommen.
4 Tage und Nächte musste das Feuer des Ofens bei gut 800 Grad gehalten werden, um dem Kalkstein das Wasser zu entziehen. Der gelöschte Kalk bildet die Grundlage für den Mörtel für die Sanierung. Gleich neben dem Kalkofen befindet sich die gut 450 Jahre alte Vorhof-Zisterne. Diese war bis dato nicht sichtbar. Die Lehrlinge öffneten die Zisterne und errichteten eine Ringmauer. Eine Lehrlings-Woche, die den angehenden Facharbeitern die Grundlagen des Handwerks auf eindrückliche Weise näher brachten. Die eigentliche Sanierung widmet sich in diesem Jahr dem ehemaligen Gefängnisturm der Hochburg. In den kommenden Wochen sollte dieser fertig saniert und wieder zugänglich gemacht werden.
Der Verkehrsverein Hohenems als Trägerverein der Sanierungsarbeiten bedankt sich bei der Firma Hilti & Jehle, der Forst- und Gutsverwaltung Waldburg-Zeil, dem MaurerAusbildungsZentrum der Bauakademie Vorarlberg und der Firma Röfix für die Unterstützung bzw. Durchführung der Lehrlings-Woche.
Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar